22.06.2019 "Entmilitarisierungszone im Bahnbogen" auf dem Bogenfest in der Ehrenfelder Hüttenstraße

Logo EMZBahnbogen wird zur „Entmilitarisierungszone“ Die Künstlerin Regina Nußbaum wird einen Bahnbogen temporär als „Entmilitarisierungszone“ gestalten. Das Thema „Entmilitarisierungszone“ beschäftigt die Ehrenfelder Künstlerin bereits seit vielen Jahren. Gemeinsam mit ihren Kollegen Uli Brenner, Helena Katsiavara und Julja Schneider präsentiert sie eine interaktive Installation mit Skulpturen, Gemälden und Life-Painting. Musikalisch unterstützt werden sie von Martin Höke. „Das Bogenfest eignet sich hervorragend als Einsatzort für das Projekt „Entmilitarisierungszone“.

Wir zeigen hier einen künstlerischen Weg auf, wie scheinbar unbeliebte Straßen und Plätze durch die gemeinsame Gestaltung zu erneuerten Verbindungen und phantasievollem Miteinander einladen“, erklärt Regina Nußbaum.

Buntes Programm für jeden Geschmack
„Wir haben ein buntes Programm mit Live-Musik, Tanz-Performance, Comedy und einem Zauberer. Es gibt Flohmarkt-Stände, Aktions-Künstler und eine Tombola mit Preisen, die Geschäfte, Restaurants und Gastronomie aus dem Viertel stifteten. Ein Bahnbogen wird zum Spielplatz für Kinder.

Internationale Köstlichkeiten und typisch kölsche Leckereien laden zum Genießen ein“, berichtet der Medizinstudent Weissenberger. Auch die Geschichte der Bahnbögen soll auf dem Fest mittels historischer Fotos nacherzählt werden und die Besucher werden angeregt, ihre Ideen für die Nutzungsmöglichkeiten der Bögen einzubringen.

Entmilitarisierungszone im Bahnbogen am 22. Juni 2019 von 13-19 Uhr, Bogenfest in der Hüttenstraße

Kontakt + Infos: www.bogenfest.de
© Text + Fotos: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.