23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung "Materialities"

Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausstellungsprogramm im ersten Halbjahr 2024 – Friends of Friends of Friends of… – wird die Freundschaft im Kontext von Widerstandskraft und Resilienz thematisiert. Im Rahmen der Sichtbarmachung vielfältiger Strategien von Künstler*innen, resiliente Strukturen und Netzwerken zu schaffen, ist auch die Ausstellung Materialities der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) zu sehen. AMV stellt die Künstler*innen in den Mittelpunkt und fördert ihre Suche nach größerer Autonomie in Bezug auf Kreation und Verbreitung. In Materialities wird die Ab- und Auflösung des plastischen Arbeitens im klassischen Sinn thematisiert und Arbeiten zusammengebracht, die einen neuen, zeitgenössischen (plastischen) Ansatz verfolgen.

Beteiligte Künstler*innen:
Julien Boily Cindy Dumais / Amélie Laurence Fortin / Vincent Hinse / Mathieu Valade

Mittels 3D-Computergrafik erzeugt Julien Boily Stillleben aus bestehenden Formen und stellt so einen Dialog zwischen der plastischen Sprache, der Malerei und der 3D-Computergrafik her. Die Ober­fläche seiner gemalten Objekte spiegeln die Welt um uns herum. Indem er Bezüge zur Ge­schichte der Malerei, zur Welt der Unterhaltung und zur Welt der digitalen Technologien herstellt, versucht er Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu vereinen und in Einklang miteinander zu bringen.

Cindy Dumais beschäftigt sich mit der Übertragung von Sprache in Materie, der Hinterfragung von Identitäten und Bezugssystemen, sowie der damit einhergehenden körperlichen Erfahrung, die eine zutiefst menschliche ist. Die von ihr gesammelten Zitate hinterfragen in dialogischer Form die künstlerische Produktion. In ihren Arbeiten spiegelt sich häufig die Veränderung unserer Beziehung zur Materialität wider, die Fragen aufwirft nach den relationalen Veränderungen, die wir in einer Welt erleben, in der die digitale Technologie zunehmend die Oberhand gewinnt.

Amélie Laurence Fortins Installationen, Skulpturen und Klangarbeiten erschaffen futuri­s­tische Erzählungen, in denen Objekte von vergangenen und zukünftigen Aktionen zeugen. Ihre jüngsten Projekte hinterfragen aktuelle technologische Umwälzungen mit einem radikalen, monu­mentalen und performativen Ansatz. Durch feministische, fiktionale Erzählungen und die Ambiguität zwischen Technischem und Magischem wird die Entstehung des Zufälligen evoziert.

Vincent Hinse verbindet in seiner künstlerischen Forschung verschiedene Medien, die darauf abzielen, sensible Erfahrungen zu schaffen, die mit Unfall oder Dysfunktion zusammenhängen. In experimentellen Prozessen, die nach der Schwelle, dem Dazwischen oder dem Wendepunkt suchen, an dem sich eine Darstellung in eine neue transformiert, entstehen seine Werke. Er arbeitet mit Installation, Video, Skulptur und Fotografie.

In Mathieu Valades künstlerischem Schaffen erforscht er die Mechanik der Bilder und unsere Wahrnehmungsgewohnheiten, indem er unterschiedliche Universen baut, die zunächst inkompatibel erscheinen mögen. Seine konzeptuellen Installationen entfalten häufig eine unerwartete Poesie, die das ursprüngliche Konzept in den Hintergrund drängt. In seinen, meist installativen Arbeiten, eröffnet er neue Wege der Hinterfragung und des Diskurses mit der Geschichte der Kunst.

Materialities
03. - 30.05.2024

Artist Talk
Donnerstag 23. Mai 2024,19h

Online-Gespräch zur Ausstellung und künstlerischen Überlebens-Strategien mit den beteiligten Künstler*innen

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag + Freitag, 15:00 – 18:30h und
Samstag 13 - 17h sowie nach Vereinbarung

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst
Mechenstraße 25, 53129 Bonn

Weitere Informationen unter: https://dasesszimmer.com/ausstellung/materialities/
A
bbildung: Einladungskarte: Cindy Dumais Dragonfly legs (2021) | Bild: ©Cindy Dumais

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop