Finissage 30.01.2022 Peter Tollens – something to live for

Im Atelier von Peter Tollens Herbst 2020Peter Tollens (*1954) geht über die intensive Auseinandersetzung mit Farbe und ihrem Bildträger dem Wesen der Malerei auf den Grund. In der häufig gewebeartig verdichteten Struktur seiner Gemälde auf Leinwand, Holz, Papier oder Plexiglas verbinden sich die Farben je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zu wechselnden, lebhaft miteinander kommunizierenden Sinneseindrücken.

Der zeitliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Die Nuancen und feinen Kontraste erschließen sich dem Auge erst nach und nach, bis deutlich wird, dass die Betrachtung an kein wirkliches Ende gelangen kann, da immer neue Eindrücke entstehen. Vermeintlich monochrome Farbfelder verwandeln sich in vibrierende Farbräume.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Auswahl seiner Aquarelle, Zeichnungen und Künstlerbücher sowie einige seiner Landschaften, die bisher erst selten der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Peter Tollens – something to live for
FINISSAGE 30.1.2022

11:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Dr. Petra Oelschlägel.

16:00 Uhr: Eine musikalischen Improvisation mit dem Trompeter und Performer Pablo Giw.

Pablo Giw ist Trompeter und Performer aus Köln. In seiner Musik verbindet er Einflüsse der experimentellen Musik, aus urbaner Beat-Ästhetik und Improvisation. Er wuchs in einer Musikerfamilie auf, lernte beim Trompeter Markus Stockhausen. Im Dark-Jazz Duo "DUS-TI" spielte er 2010-2016 Tourneen und Konzerte europaweit und gründete das Labelti-records, veröffentlichte mehrere Platten. Mit dem Perkussionisten Joss Turnbull spielt er seit 2012 im improvisierenden DuoTombak/Trumpet, sowie im Beat-Arab-Noise Quartett "Stellar Banger" mit den Beiruter Musikern Abed Kobeissy & Ali Hout (aka Two or the Dragon). 2017 veröffentlichte er sein Solotrompete/Poetry Projekt „GIW“ auf seinem Debut-Album „Never Is Always“.

Giw arbeitet viel im interdisziplinären Bereich, wie im Stück „Grenze, Die“ mit der Regisseurin Elisabeth Pleß oder den Theaterproduktionen „Tod eines Handlungsreisenden“ und „Früchte des Zorns“ mit dem Regisseur Rafael Sanchez am Schauspiel Köln, der interdisziplinären Produktion „Archipel“ im Jahr 2021 mit der Komponistin Brigitta Muntendorf, dem Ensemble Garage und der Choreographin Stephanie Thiersch / mouvoir company. Beim Komponisten Bojan Vuletic ist er Ensemblemitglied der Komposition „All Quiet on the Warfront“. Mit dem urbancontemporary Tänzer Kelvin Kilonzo performt und entwickelt er langfristig in mehrjähriger Zusammenarbeit, sowohl auf der Bühne als auch in Kooperation mit Video und Fotokünstlern wie Nathan Ishar. Giw ist seit 2019 Stipendiat des NICA artist development program NRW.

Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten. Es gilt 2G.

Wir bitten um Anmeldung unter 02202-14 2304 oder info@villa-zanders.de.

Wir bitten um Beachtung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen (siehe Homepage www.villa-zanders.de). Bitte halten Sie Ihren Impfnachweis und einen Lichtbildausweis bereit und rechnen Sie genug Zeit zur Einlasskontrolle ein. Das Museum ist durchgehend geöffnet.

Publikation und Edition

Es erscheint ein Katalog mit Texten von Petra Oelschlägel, Stefan Kraus und Photographien von Manfred Förster zum Preis von 12 €.

  • Während der Ausstellungslaufzeit ist eine Vorzugsausgabe mit einer Edition (Öl auf Karton) zum Preis von 700 € erhältlich.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Im Atelier von Peter Tollens, Herbst 2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.