20.09.2020 Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck

reiner ruthenbeckAuf den ersten Blick könnten sie kaum gegensätzlicher sein, die beiden großen Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Jan J. Schoonhoven: Auf der einen Seite eine bis zum Äußersten reduzierte Geste - plastisches Volumen durch einfaches Zerknüllen vieler Blätter Papier entsehen lassen - auf der anderen Seite ein mit großem handwerklichen Aufwand hergestelltes Raster, das scheinbar die Schönheit in der Wiederholung des immer Gleichen sucht. Chaos und Ordnung. Aber ist es wirklich so einfach? Die genauere Betrachtung lässt womöglich die eindeutige Unterscheidung dieser beiden Kategorien ins Wanken geraten.

Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in der Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmer*innen anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden.
Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten.

Sonntag, 20. September 2020, 15:00 Uhr
Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck in Gegenüberstellung zu "Rechtecke im Plan" von Jan J. Schoonhoven, mit Sabine Elsa Müller

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt zu empfehlen.
Es gelten die obligatorischen Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht und Mindestabstand).

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Reiner Ruthenbeck (geb. 1941 in Velbert – gest. 2016 bei Düsseldorf) Weißer Papierhaufen 1978-79, 600 Blatt Papier, geknüllt, H 100 cm, D 300 cm, Leihgabe Stiftung Kunstfonds, © VG BILD-KUNST Bonn, 2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.