Verlängerung der Ausstellung .MATER.MATRIX.MATERIAL von A wie Asche bis Z wie Zink

matrix materialIm Vordergrund dieser Ausstellung steht nicht das Erzählende der Dinge, sondern das Material in seiner Stofflichkeit, seiner Haptik, seinem Volumen, seiner Farbigkeit und seiner Stellung im Raum als Mater und Matrix künstlerischer Intervention.

Mater als Grundform der Vervielfältigung, Matrix als innere Struktur, Material als Werkstoff oder im weitesten Sinne Wider- und Gegenstand der Gestaltung vom Draht zum Faden, von Glas zu Papier, von Pappe und Plastik.

" ... tasten, legen, stehen, stellen, rollen, falten, falzen, anhäufen, biegen, verkürzen, drehen, sprenkeln, zerknüllen, schaben, reißen, hobeln, spalten, schneiden, abtrennen, fallenlassen, wegrücken, vereinfachen, abweichen, verwirren, öffnen, mischen, schleudern, knoten, verschütten, verströmen, krümmen, heben, einlegen, prägen, feuern, überfluten, beschmieren, modellieren, wirbeln, stützen, fangen, aufhängen, ausbreiten, sammeln, die Spannung, der Schwerpunkt, die Beschaffenheit, die Anordnung, die Schichtung, das Gewicht, die Masse, packen, straffen, bündeln, schichten, häufen, streuen, ablegen, paaren, verteilen, überladen, ergänzen, einfassen, umgeben, einkreisen, verstecken, zudecken, einpacken, eingraben, fesseln, binden, weben, anpassen, bemalen, in Abhängigkeit setzen, mit Haken versehen, markieren, ausdehnen, verdünnen, beleuchten, die Bewegung, die Trägheit, die Schwere, der Klang, das Gleichgewicht, die Reibung, strecken, begrenzen, verweisen, betrachten, die Planung, die Ortung, das Staunen, der Zauber, die Zeit, fortsetzen ... " (nach einem Text von Richard Serra )

Es entstehen neue Formen des künstlerischen Ausdrucks: die Collage, die Montage, die Assemblage, das Materialbild, die Objektkästen. Jedes Material, unabhängig von seiner ursprünglichen Bestimmung und seines materiellen oder ideellenWertes, ist„kunstwürdig“ geworden, wird alsWerkstoff benutzt.

Die gefundenen und / oder gewählten Dinge regen zu Assoziationen von Beziehungen, Bedeutungen und Interpretationen an. Durch Verfremdung entstehen neue ungewohnte Zusammenhänge, wird Neugier geweckt, wird Vertrautes plötzlich neu und anders erlebt. Das Ding wird Hinweis und Vorschlag, auslösendes Moment für Fragestellungen, wird kultisches Objekt und Gedankenmaterial subjektiver Erfahrung als Modell des schöpferischen Umgangs mit derWelt. - Eva-Maria Hermanns

Veranstaltungsflyer (PDF)

.MATER.MATRIX
.MATERIAL
von A wie Asche bis Z wie Zink
Malerei, Objekt, Fotografie

Das KunstForumEifel öffnet wieder zum Freitag 15. Mai 2020 für Besucher
Verlängerung der Ausstellung .Mater.Matrix.Material von A wie Asche bis Z wie Zink bis zum 20. Juni 2020

ÖFFNUNGSZEITEN
Fr. /Sa. /So. von 13 - 18 Uhr
nach Vereinbarung:
02445 / 911 250 (Hermanns)

FördervereinMaler der Eifel e. V.
Dreiborner Straße 22
53937 Schleiden-Gemünd

Nähere Informationen zur Ausstellung, Teilnehmer, Abstands- u. Hygieneregelungen finden Sie unter: www.kunstforumeifel-gemuend.de

Socialmedia: www.facebook.com/kunstforum.eifel

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop