Vom Land der Pharaonen ins Abenteuer „Eiszeit-Safari“ Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim locken 2020 mit zwei besonderen Schwerpunkten

remIm kommenden Herbst ziehen Mammut, Höhlenlöwe und zahlreiche andere Tiere der letzten Eiszeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ein. Die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwachsene viele Jahrtausende zurück in die Vergangenheit. Eine weitere spannende Zeitreise erwartet Besucherinnen und Besucher bereits im Frühjahr 2020. Unter dem Motto „Faszination Ägypten“ sind in Mannheim gleich drei Schauen zu bewundern. Sie entführen ins geheimnisvolle Reich der Pharaonen, bergen die Grabschätze Tutanchamuns und hauchen der altägyptischen Kunst dank Fototechnik neues Leben ein. Für weitere Glanzlichter sorgen noch bis April 2020 die Präsentationen „Javagold“ und „Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst“.

Wie sah es in Deutschland vor 35.000 bis 15.000 Jahren aus? Welche Tiere lebten in dieser Zeit und wie war der Alltag der Menschen? Diese und andere Fragen beantwortet vom 20. September 2020 bis 14. Februar 2021 die Erlebnisausstellung „Eiszeit-Safari“. Sie erzählt Wissenswertes und Spannendes über die Welt der letzten Eiszeit aus einer überraschenden Perspektive: der eines Zeitreisenden von heute. Die Besucherinnen und Besucher erfahren beispielsweise, was und wie die Menschen jagten und kochten oder welche Kleidung sie trugen. Auge in Auge stehen sie imposanten Tieren gegenüber: Elefanten, Nashörnern, Büffeln oder Löwen – Tiere, die wir eher in Afrika vermuten würden. In der letzten Eiszeit begegnen sie uns aber auch in Mitteleuropa. Mammut, Wollhaarnashorn, Steppenbison und Höhlenlöwe streiften durch die Landschaft. Die Schau bietet darüber hinaus kompakte Informationen zur Entstehung von Eiszeit und zum Klimawandel. Außerdem werden erstmals neueste Forschungsergebnisse und bisher noch nie gezeigte Knochenfunde zur eiszeitlichen Lebenswelt am Oberrhein vorgestellt. Mehr als 100 Exponate – darunter zahlreiche lebensechte Tierrekonstruktionen und Skelette sowie Mitmach-Stationen – machen die Ausstellung zu einer unvergesslichen Zeitreise für die ganze Familie.

Vom Alten Ägypten geht eine besondere Faszination aus. Die Pyramiden, der aufwändige Totenkult und die zeitlos schönen Kunstwerke ziehen Menschen bis heute in ihren Bann. Anlässlich der SC Exhibitions Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen unter dem Motto „Faszination Ägypten“ im Museum

Neue Sonderausstellungen:
15.3. – 28.6.2020
Marc Erwin Babej: Yesterday – Tomorrow
Die Wiedergeburt der Ägyptischen Kunst nach 2000
Jahren
Museum Weltkulturen D5

30.5.2020 – 31.1.2021
Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze
Eine Ausstellung von SC Exhibition in Kooperation mit
den Reiss-Engelhorn-Museen
Museum Zeughaus C5
www.tut-ausstellung.com

20.9.2020 – 14.2.2021
Eiszeit-Safari
Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt
Museum Weltkulturen D5
www.eiszeitsafari.de

Weiterhin:
Ägypten – Land der Unsterblichkeit
Museum Weltkulturen D5
Bis 13.4.2020
Javagold – Pracht und Schönheit Indonesien
Museum Zeughaus C5
www.javagold.de

Bis 26.4.2020
Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst
Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl
Engelhorn des mudac Lausanne
Museum Zeughaus C5

Bis 2.2.2020
Alles mit der Zeit
Eine Mitmach-Ausstellung für kleine und große
Zeitgeister
Museum Weltkulturen D5

Bis 26.1.2020
ANTANAS SUTKUS: KOSMOS
Museum Zeughaus C5 / ZEPHYR – Raum für
Fotografie

Weitere Informationen unter: www.rem-mannheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.