Literatur in den Häusern der Stadt - 15. - 19. Juni 2011

Karten ab 14. Mai – 28 Lesungen zum Thema „Familie“ vom 15. bis 19. Juni in Köln
Verkaufsstart für das Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“ 2011

 
literatur_in_den_haeusern_der_stadtKöln, 11. Mai 2011. Das Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln bringt seit elf Jahren Literaturliebhaber und Künstler an außergewöhnlichen Orten zusammen. In der persönlichen Atmosphäre von Wohnungen, Gärten, Lofts oder Ateliers wird aus einer Lesung ein einzigartiges Erlebnis. In diesem Jahr laden die privaten Gastgeber vom 15. bis 19. Juni bei 28 Veranstaltungen rund um das Thema „Familie“ ein. Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, 14. Mai 2011.
 
Zum Auftakt öffnen sich die Türen im Rheinauhafen: In allen drei Kranhäusern finden zeitgleich Lesungen statt mit Werken von Thomas Harlan, Zeruya Shalev und Siri Hustvedt. Weitere Highlights des Festivals sind Kult-Autoren wie Wolf Wondratschek und Ingrid Noll, Bestseller wie „Angerichtet" von Herman Koch, Debütanten wie Husch Josten und Lisa-Marie Dickreiter sowie sehr persönliche Werke wie das von Walter Kohl. Zudem warten ein Schreibseminar, eine Kinderlesung und ein Überraschungsausflug auf die Gäste.
 
Karten können unter www.kunstsalon.de oder im Büro des KunstSalon freitags von 16 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr erworben werden. Das ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierte Festival findet in diesem Jahr erstmals auch in Berlin statt.
 
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen.

Programmheft - Festival Literatur in den Häusern der Stadt

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop