Sommerblut bringt SUPER 700 und Ilhan Atasoy in den Kulturbunker

Der Kulturbunker öffnet seine Pforten für Veranstaltungen, die im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival 2011 stattfinden:

13.05.2011 21:00 Uhr 
SUPER 700

SUPER700_1Urbaner Pop, weite Melodiebögen, Harmonien, die sich auf lebendigen Sounds betten und an kaputten Elementen reiben. Getrieben von einem impulsiven Schlagzeug, aufgeladen mit einer Mischung aus kühl mysteriös digitalen und kraftvoll warmen analogen Sounds, die auf Gitarre, Bass und Keyboards aufgeteilt sind. Und darüber eine Stimme, die denkwürdige Geschichten erzählt, von Ihren Ängsten, menschlichen Abgründen und dem Aufbruch ins Unbekannte berichtet.

Wenn man in einem Satz zusammenfassen müsste, was SUPER700, die Band um die aus dem Kosovo stammenden Sängerin Ibadet Ramadani, so besonders macht: Es gibt nun mal wahnsinnig wenige Bands, bei denen musikalische Kunstfertigkeit, die Suche nach dem Nicht-Naheliegenden und der Wille zum Komplexen von genau dem Fieber befeuert werden, das typisch ist für alle impulsiven, heißwangigen Arten von Rock’n’Roll. SUPER700 sind wild und schlau, schön und zerzaust, progressiv und doch fokussiert…

Die KünstlerInnen

Mit Ibadet Ramadani hat SUPER700 eine der aufregendsten, charakterstärksten, schneewittchenschönsten und angriffslustigsten Gesangsstimmen, die man derzeit hören kann. Sie ist nicht nur eine Botschafterin zwischen zwei Welten, zwischen Ost und West. Sie ist eine Vermittlerin zwischen Traum und Realität, zwischen seltener Magie und der alltäglichen Schönheit oder Zerworfenheit der Welt. Der Rest der Band, die seit 2003 existiert: Jan Terstegen an der Gitarre, Simon Rauterberg am Keyboard, Michael Haves am Bass und Sebastian Schmidt am Schlagzeug.

www.super700.de
www.myspace.com/super700

www.sommerblut.de

Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Play Gender präsentiert und ist gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Tickets können Sie im hauseigenen Ticketshop, an allen bekannten Köln Ticket-VVK-Stellen, bei der Köln Ticket-Hotline 0221-2801oder unter www.koelnticket.de erwerben.

Preis: 10,- € zzgl Gebühren

____________________________________________

ilhan327.05.2011 20:00 Uhr 
 Ilhan Atasoy „Der König vom Borsigplatz“

Ilhan Atasoy, der türkisch stämmige Autor, Poet, Kabarettist und Comedian kommt mit seinem aktuellem 90 minütiges Solo-Programm aus politisch unkorrekter Satire, Dichtung, Wahrheit und Musik nach Köln.

Ilhan Atasoys Blick ist satirisch verzerrt. Auf ein bestimmtes Genre lässt sich der in Mittelanatolien geborene Dortmunder nicht festlegen. Nichts und niemand ist ihm heilig: Ilhan Atasoy gießt viel Wasser in manchen Wein.

Er plaudert über den Islam, Fußball und den Deutschen. Er stellt sich der Aufgabe, als Ausländer die deutsche Sprache zu vermitteln, “Die Deutschen sterben aus, wer soll dann die deutsche Sprache bewahren?“ und nimmt die Inländer sprachlich auf die Schippe. Er fühlt sich voll integriert. Aber das reicht ihm nicht. Er möchte ein waschechter Deutscher sein, ein Mensch ohne Migrationshintergrund.

Ilhan Atasoy ist vielseitig. Deutsch, türkisch, Prosa, Lyrik, scharf, nicht so scharf, mit und ohne Soße. ! Er trägt mit seiner „Saz“ nicht nur eigene Gedichte, sondern auch die Gedichte von türkischen und deutschen Dichtern vor. Mit viel Humor und scharfen Spitzen verschießt er verbale Giftpfeile und nimmt sowohl seine türkischen als auch seine deutschen Landsleute aufs Korn.

Wer nicht kommt, hat eben nichts zu lachen.

Tickets können Sie im hauseigenen Ticketshop, an allen bekannten Köln Ticket-VVK-Stellen, bei der Köln Ticket-Hotline 0221-2801oder unter www.koelnticket.de erwerben.

www.sommerblut.de

Preis: VVK 14,- € /erm. 10,-)/AK 17,- € (erm. 14,-) zzgl. Gebühren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop