Recht auf Grundeinkommen!

Vortrag und Diskussion mit Birgit Zenker

Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

recht_auf_grundeinkommen_allerweltshaus_koeln„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Doch schöne Worte kann man nicht essen – gleiche Rechte brauchen eine materielle Basis für politische, kulturelle und soziale Teilhabe an der Gesellschaft!

Eine neue Idee …
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine innovative, transformatorische Vision einer Gesellschaft, die eine solidarische Marktwirtschaft beinhaltet in der Freiheit, Nachhaltigkeit und eine kreative, selbstbestimmte Lebensgestaltung auch für Menschen in bisher prekären Lebenslagen möglich werden.
und viele offene Fragen:
Welche aktuellen Tendenzen von neuer Armut sind in unserer Gesellschaft zu verzeichnen und was sind die Ursachen dafür?
Welche Grundrechte unserer Verfassung werden durch ein bedingungsloses Grundeinkommen berührt?
Ein bedingungsloses Grundeinkommen als Recht für alle – nur eine Utopie in weiter Ferne, oder eine rationale und logische Konsequenz unserer Überflussgesellschaft?

Die Soziologin (MA) Birgit Zenker ist seit 2004 hauptamtliche Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V. und Mitbegründerin des bundesweiten „Netzwerk Grundeinkommen“, dessen Sprecherrat sie ebenfalls angehört. Der Schwerpunkt ihrer programmatischen Arbeit liegt auf dem Gebiet „Zukunft der Arbeit“.

Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der KAB Deutschland e.V. und der Kölner Initiative Grundeinkommen e.V. veranstaltet.
V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02,
www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.