Ausstellung ENGEL: Nina Marxen

nina marxenIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Nina Marxen zeigt Ölgemälde

Nina Marxen

Nina Marxen - geb.: 1970 in Berlin

Seit 1991 tätig als freischaffende Künstlerin, sie erlernte ihr Handwerk im Kreise der Berliner Off-Szene.

Künstlerisches Wirken (Ausstellungen, Performances, Mitwirkung bei Film-und Theater-Produktionen) in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Freiburg und Köln Seit1995 Spezialisierung auf Wand-und Deckenmalerei

Nina Marxen lebt und arbeitet seit 2000 in Köln, ihre Arbeit illustriert in zumeist figurativer symbolistischer  Darstellung inneres und äußeres Erleben, hierbei ist der Ausdruck intuitiv.

Engel:

Das Engelsthema  beinhaltet den Auftrag der Seelenprotektion.

Es geht hierbei um Spiritualität. Das heißt um den Umgang mit der feinstofflichen Ebene. Durch die Nutzung der Vorstellungskraft, mittels Symbolsprache und Visualisierung, wird eine Verbindung zwischen "Himmel" und "Erde" hergestellt. Durch den Engel besteht die Möglichkeit das Persönliche mit dem Universellen zu verbinden. Der Engel tritt also als Vermittler in Erscheinung.

Das Bild des Engels ist Inspiration zum poetischen Ausdruck in der Kunst.

Ausstellung Engel:

„Feed your angel“ - Dokument zum Umgang mit dem heiligen Schutzengel
 
„Nachruf“ - Die Anfertigung des Bildes entsprach eines Gebets für die Reise ins Jenseits ( von Engeln begleitet zum „Himmelstor“), die Darstellung der dämonischen Katze symbolisiert den Schmerz im Todeskampf und des Verlusts
 
„zarte Gewebeschwingungen“ - Amor beschützt die Liebenden, Berührung ist auf feinstofflicher Ebene
 
„Engelsgleiche Muse“ - Die Inspiration wird als engelsgleiche Inspiration idealisiert

www.aufgemalt.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop