VIDEO - Künstlervideoportrait - Die Entstehung einer Grazie - Contingency von Jeannette de Payrebrune

payrebrunneKöln-Insight.TV hat im Atelier der Künstlerin Jeannette de Payrebrune die Entstehung des Gemäldes „Contingency“, das zur Werkgruppe der Grazien gehört gefilmt.

Der 7. minütige Film zeigt eine Zusammenfassung des in 8 Monaten entstandenen Werkes.

Jeannette de Payrebrune wurde 1968 in Köln geboren.
Ausbildung an der Kölner Schule für Malerei bei Wolfgang Guntermann sowie im Werkhaus der Alanus-Hochschule in Alfter, Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Matthias Heiermann (u.a. Glasfenster der Kapelle im Sebastian-Dani-Heim, Bonn).

Ihre Werke werden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und sind in Privatsammlungen in Deutschland, Frankreich und USA vertreten.
Als freischaffende Künstlerin arbeitet Jeannette de Payrebrune in ihrem eigenen Atelier im Kunstzentrum Wachsfabrik, Köln.

Die Werkgruppe „Grazien“ sind die Übersetzung eines Themas, mit dem sich Jeannette de Payrebrune seit 2010 beschäftigt und welches Bezug auf die eigene innere Haltung nimmt und an ein Rückgrat erinnern lässt.
Die Reduzierung des ursprünglich aus der Natur entnommen Materials lässt sich als Metapher verstehen und ist ab 2011 malerisch von ihr in Gemälden umgesetzt worden.
So ergibt sich eine Kooperation aus Objekten und Gemälden, ein Art der Zwiesprache zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Jeannette de Payrebrune beschäftigt sich intensiv über Jahre mit Ihren thematischen Serien.
Dabei arbeite sie an mehreren Gemälden parallel um die Trocknungsphasen der Ölfarben zu respektieren. Das Thema des direkt sichtbaren und des dahinter liegenden wird so gespiegelt und weist auf das ewig präsente Thema des Bewusstseins hin.
Das hauptsächlich verwendete Material für das Gemälde „Contingency“ ist Ölfarbe.
Für die ersten Schichten wurden jedoch auch Steine, Holz und Acryl verwendet.

Hier der Videobeitrag Contingency



Video in HD auf YouTube sehen:

Weitere Informationen unter www.payrebrune-art.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop