Video - Adolesk interaktives Theaterprojekt über männliche Stricher

Videobeitrag“FunHaus” ist das neuste Projekt des Theaterkollektiv Adolesk. Das Theaterstück widmet sich den Minderheiten der Gesellschaft.  Das Konzept- und Regieteam Steven Reinert und Martin Thiel mit dem Ensemble widmen sich der versteckten Stricher Szene Kölns. Sie möchten Lücken in der Gesellschaft auf künstlerischem Wege kitten.“FunHaus” löst das klassische Bühnen- Zuschauerraum Verhältnis auf. Gespielt wird in vier Räumen: der Disco, dem Schlafzimmer, dem Kontakthof und dem Fickzimmer. Im zwielichtigen “FunHaus” wird der Zuschauer gleichsam aufgefordert, sich in dieser Parallelwelt zu verlieren. Es ist Performance Installation.

Hier unser spannender Beitrag

Video in HD auf YouTube sehen

Die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit soll mit der Produktion geweckt und angesprochen werden. Die sehr versteckt lebende und agierende Szene soll den Menschen bewusst gemacht werden. Sie sollen weder abgestoßen noch schockiert werden. Mit einer Spendenaktion soll den betroffenen Jungs eine Zukunftsperspektive geschaffen werden. Es geht hier um junge Männer, die mit Prostitution ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Looks e.V. schätzt ihre Zahl in Köln auf etwa 1000. Einigen davon soll mit Ausbildungsplatz und einer Arbeit ein neuer Weg ermöglicht werden. Trotz all dieser positiven Aspekte waren mehreren Spielorten der Kölner Off Szene dieses Thema zu heiß. Mit der „Bühne der Kulturen“ hat man nun einen idealen Standort und eine gute Unterstützung gefunden.

Mit der Produktion knüpft das freie Theaterkollektiv an ihren Erfolg aus 2010 an, damals waren sie die einzigen, die den Foltermord in der JVA Siegburg auf die Bühne brachten. Für die Proben zu „Funhaus“ hat sich das Ensemble von einem ehemals in einem Club arbeitenden Stricher coachen lassen um das Projekt möglichst authentisch auf die Bühne zu bringen. Kooperationspartner ist Looks e.V. die Kölner Facheinrichtung für männliche Prostitution.

„Funhaus“ 25. und 26. August  und 13./14. September 2012

in der Platenstrasse 32, Bühne der Kulturen, Köln/Ehrenfeld.

Jeweils um 19.00 Uhr, Eintritt 13.- € ermäßigt 10.-€

 

www.adolesk.de www.looks-ev.de www.reservix.de

www.buehnederkulturen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.