Interview mit Münire Canli

Portrait_muenre_canliIch bin`s dein Nachbar… Münire Canli

Münire Canli ist 56 Jahre alt und in der Türkei geboren. Seit vielen Jahren lebt sie in Köln, hatte lange Zeit eine Änderungsschneiderei in Buchforst und seit einigen Jahren diese in der Vincenz Str. 28 in Mülheim. Münire ist sehr beliebt bei Ihren Kunden, da sie eine sehr offene und vor allem auch warmherzige und hilfsbereite Frau ist.

Kurz gesagt:
1. Ein guter Tag beginnt für mich, wenn...

…es mir gut geht.
2. Ich komme ursprünglich aus...
…der Türkei
3. Ich bin nach Mülheim gekommen, weil...
…mein Mann hier gelebt hat und nach unserer Hochzeit bin ich auch her-
gezogen
4. Mein liebster Fleck Mülheim ist...
…die Vincenzstraße, weil meine Kinder hier geboren sind
5. Drei Worte, die meinen Charakter beschreiben...
…Ich bin fröhlich, hilfsbereit und kinderlieb
6. Ich mag es gern,...
…dass so viele Menschen hier in der Vincenzstraße zu mir kommen
7. Ich mag es nicht gern, wenn...
…Menschen unfreundlich sind
8. Ich lese zur Zeit das Buch...
…“Der Rumpf“ von Akif Pirinci
9. Dieses Erlebnis vergesse ich nie...
…als ich zum ersten Mal mein erstes Enkelkind in den Arm genommen habe
10. Auf eine einsame Insel nehme ich mit...
…meine Enkelkinder, meine ganze Familie und meine ganzen Freundinnen
11. Als Kind wollte ich...
…Ärztin werden
12. Glück bedeutet...
…dass alle meine Lieben um mich herum gesund bleiben

 

Münire, Du sagst, Du kommst aus der Türkei. Wie ist es dazu gekommen, dass Du nach Deutschland gekommen bist?
Durch die Tochter meiner Tante habe ich meinen Mann kennen gelernt. Wir haben geheiratet in der Türkei und dann sind wir hierher gekommen. Für ein paar Monate haben wir am Ebertplatz gewohnt und dann sind wir in die Vincenzstraße 11 umgezogen. Das war 1971. Und hier habe ich ja auch die Änderungs-schneiderei.

Du sagst, Dein liebster Fleck in Mülheim ist auch die Vincenzstraße. Kannst Du uns das noch näher erklären, warum es so ist?
Ich lebe hier seit 1971. Meine 2 Kinder sind in der Vinzenzstraße geboren. Meine Tochter ist 1973 und mein Sohn 1974 geboren. Und ich habe auch 2 Enkelkinder von meiner Tochter. Mein Sohn hat noch nicht geheiratet. Ich habe 25–30 Jahre in dieser Straße gelebt und dann bin ich in die Bergisch Gladbacherstraße umgezogen und durch das Geschäft wieder hierher zurück. Daher kenne ich von früher viele Nachbarn. Es kommen mich hier in der Vincenzstraße auch viele Menschen besuchen. Das freut mich sehr.

Münire, Du bist ausgebildete und selbstständige Schneiderin. Seit wann hast Du Dein Geschäft hier in der Vincenzstraße in Mülheim?
Ich hatte erst in Buchforst 10 Jahre lang ein Geschäft und hier in Mülheim habe ich seit dem 03.03.2006 die Schneiderei.

Ist es eine reine Änderungsschneiderei?
Ja, wir flicken Hosen z.B., nähen neue Reisverschlüsse ein, nähen Druckknöpfe an, etc. Zudem werde ich unterstützt von Schülerpraktikanten, die ich in der Schneiderei beschäftige. Viele kommen mit ganz unterschiedlichen Sachen und fragen auch, ob es sich überhaupt noch lohnt, die Sachen zu ändern oder zu reparieren. Ich sage das immer ganz ehrlich. Wenn es sich nicht lohnt, nehme ich den Auftrag nicht an, nur um Geld zu verdienen. Ich bin sowieso nicht so teuer. Ich mag das nicht, wenn alles immer nur teuer ist.

Du bist bekannt hier in der Vincenzstraße und Dein Geschäft läuft gut. Was glaubst Du, woran es liegt, dass die Menschen so gerne zu Dir kommen?
Meine Arbeit ist wie mein Hobby. Ich war 13 Jahr alt, als ich angefangen habe Stoffe kennen zu lernen, zu nähen, zu häkeln und zu stricken. Und ich bin auch freundlich und hilfsbereit. Und nicht so teuer. Ich bin preiswert und manche Kleinigkeiten, die mache ich gerne für meine Kunden umsonst.

Münire, Du hast den guten Ruf im Viertel, sehr freundlich und herzlich zu sein. Und Du bist auch bekannt dafür, Deine Kunden zum Kaffee oder Tee einzuladen. Warum ist Dir das so wichtig?
Das ist meine Herkunft und auch meine Erziehung. Bei uns in der Türkei ist das so, wenn z.B. jemand spät abends zu Hause anklopft, dann laden wir zum essen und zum schlafen ein. Es sind meine Werte. Auch meine Kunden zum Tee einzuladen, ist für mich selbstverständlich. Unser Hauseigentümer kommt auch gerne zum Kaffee trinken zu mir. Eine Redensart in der Türkei lautet: “Das Anbieten einer Tasse Kaffee vergisst man 40 Jahre nicht mehr.“ Das ist mir wichtig und das sind ja meine Werte.

Bestimmt bist Du auch stolz darauf, so beliebt zu sein und auch glücklich, Deine Werte auch durch die Schneiderei leben zu können.
Ja, bin ich auch. Besonders freut mich auch immer, wenn die Kinder klopfen und zu mir kommen. Ich gebe ihnen auch gerne Bonbons. Oder meine Freundinnen, die kommen auch regelmäßig. Das freut mich natürlich besonders. Ich liebe es einfach, wenn ich hier in meinem Geschäft bin und alle winken, Kinder, Freunde, Nachbarn und kommen und fragen wie es geht. Wirklich, jeder winkt durch das Schaufenster.

Du bist auch wirklich freundlich, Münire. Sag mal, in Mülheim leben viele türkische Nachbarn. Hast Du eigentlich überwiegend türkische Kundschaft?
Nein, gar nicht mal. Fast 90% der Kunden sind Deutsche. Ich komme mit allen sehr gut aus. Alle sind sehr nett, aber ich bin es ja auch. Es beruht auf Gegenseitigkeit und wenn mal was ganz schnell gehen muss, dann mache ich es schnell fertig und bin hilfsbereit.

Und zum Zusammenleben? Wie empfindest Du das Zusammenleben der türkischen und deutschen Nachbarn?
Ich finde es sehr gut. Bei mir zu Hause habe ich viele Freunde und alle kommen gut zu recht. Wir trinken gemeinsam Tee oder essen zusammen oder gehen aus zum Essen. In die Schneiderei kommen ja auch viele Nachbarn.

Gibt es etwas, dass Dir nicht so gefällt hier in Mülheim?
Wenn ich morgens früh ins Geschäft komme und ich kehre jeden morgen vor der Tür, dann gefällt es mir nicht, wenn halbe Döner oder Frittentüten herumliegen. Die Leute sollten mehr darauf achten.

Und gibt es etwas, dass Du Dir hier in Mülheim wünschst?
Ich wünschte mir hier bei mir in der Nähe einen Kindergarten.

Münire, was wünschst Du Dir für die Welt?
Liebe und Frieden und keine Kriege

Und Dir für Dich persönlich?
Gesundheit

Wir bedanken uns bei Dir für das sehr interessante Interview und wünschen Dir für Dich persönlich und die Schneiderei alles Gute.

Simone Kretz

Änderungsschneiderei

Vincenzstr. 28

51065 Köln
Tel.: 0157-76664989
Öffnungszeiten:

MO-FR 9.00 Uhr-18.30 Uhr

SA 9.30 Uhr-16.00 Uhr

Pause MO-SA 13.00 Uhr-14.00 Uhr

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.