Bürgerbeteiligung in Köln: Wie werden die Kölner Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt? Rück- und Ausblick (Online-Gespräch)

eine Stunde„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #526 (Online-Gespräch)

Die Kölner Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung haben in einem intensiven gemeinsamen Prozess Leitlinien für eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet, mit deren Umsetzung die Beteiligungskultur in Köln verbessert und weiterentwickelt werden soll. Seit Januar 2019 werden diese Leitlinien in einer Pilotphase erprobt.

Am 18. Juni hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, im Anschluss an die jetzt auslaufende Pilotphase die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Schritt für Schritt dauerhaft auszubauen. Neben der Verstetigung für die bisherigen Pilotgremien Bezirksvertretung Nippes und Ausschuss für Umwelt und Grün sollen die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung zukünftig auch in folgenden Bereichen ab 2021 umgesetzt werden: Bezirksvertretungen Kalk und Lindenthal und die Vorhaben, über die der Verkehrsausschuss entscheidet. Ab 2022 sollen dann alle Beschlussvorlagen, die das Thema „Mobilität“ berühren, hinzukommen.

Das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung wird weiterhin als unterstützende Infrastruktur mitwirken. Es ist im Referat für Strategische Steuerung im Bereich der Oberbürgermeisterin angesiedelt und arbeitet darin aktuell kooperativ mit der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. zusammen. Über die Kooperationspartner bzw. Dienstleister ab 2021 wird im Herbst/Winter 2020 im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen entschieden.

Dr. Rainer Heinz, Leiter des Referates Strategische Steuerung der Stadt Köln, und Dieter Schöffmann, freier Projektmitarbeiter, Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur e.V., werden den bisherigen Verlauf der Pilotphase in seinen wesentlichen Elementen und Erfahrungen vorstellen sowie die zum Veranstaltungszeitpunkt absehbare Weiterentwicklung ab 2021.

Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung zum Online-Gespräch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/burgerbeteiligung-in-koln-wie-werden-die-kolner-leitlinien-fur-offentlichkeitsbeteiligung-umgesetzt/428232 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 06.10.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/burgerbeteiligung-in-koln-wie-werden-die-kolner-leitlinien-fur-offentlichkeitsbeteiligung-umgesetzt/428232

https://www.hda-koeln.de/kalender/201006_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.