TH Köln – Themen und Termine vom 11. bis 17. November 2019

TH Koeln logoDer Architekt Daniel Wendler spricht am Dienstag, 12. November 2019, ab 19.00 Uhr in einem Vortrag über die Restaurierung der Berliner Neuen Nationalgalerie. Bei diesem Vorhaben beschäftigt er sich mit den Prinzipien Mies van der Rohes. Wendler leitet das Projekt für das Architektenbüro David Chipperfield. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln, die in diesem Semester anlässlich seines 50. Todesjahres dem Architekten Mies van der Rohe gewidmet ist. Der Vortrag findet statt im Landeshaus des LVR, Kennedyufer 2. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 12. November 2019, 19.00 Uhr
Vortrag: „Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie Berlin“
Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln

Das Institut für Versicherungswesen der TH Köln veranstaltet am 14. November 2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr zum 24. Mal das alljährliche Kölner Versicherungssymposium. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Start-Up-Szene, Versicherungswirtschaft, Politik und Aufsicht diskutieren über das Thema „Revolutionieren Big Data und KI die Versicherungswirtschaft?“. Neben dem Potential für die Versicherungswirtschaft spielen auch gesellschaftliche und datenschutzrechtliche Probleme eine Rolle. Die Anmeldung für die Veranstaltung in der Aula des Campus Südstadt, Ubierring 48, ist bis zum 7. November 2019 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Donnerstag, 14. November 2019, 13.00 bis 18.00 Uhr
24. Kölner Versicherungssymposium: „Revolutionieren Big Data und KI die Versicherungswirtschaft?“
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Aula

Weitere Informationen: www.th-koeln.de/hochschule/revolutionieren-big-data-und-ki-die-versicherungswirtschaft_66491.php

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.