Brenner auf Club-Tour 2020

image001Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört: Fünf Freunde, deren erste große Liebe zum unverfälschten, schweißtreibenden Rock’n’Roll bis heute gilt. Fünf Männer, deren Herzen für eine zweite Liebe genauso heftig schlagen – für den Sound der Straßen; erfahren – im wahrsten Sinne des Wortes – mit zwei Rädern unterm Hintern. Bikes, Freiheit, Lebenslust und Freundschaft – willkommen in der Welt von Brenner.

Obwohl es sich mit Brenner um eine neue Rockband handelt, greift der Newcomer-Begriff nur schwer. Denn Brenner sind fünf gestandene Musiker, die ihre ungebremste Leidenschaft nicht erst seit gestern leben. Brenner sind fünf charismatische Typen, denen scheinbar abgedroschene Dinge wie Echtheit, Ehrlichkeit sowie Ecken und Kanten nicht zu Attitüden verkommen sind.

Ihr geradlinig-moderner Rocksound, mit einem Hauch Southern-Rock verleiht der Band einen unvergleichbaren Wiedererkennungswert. Vincent Sorg (u.A. Die Toten Hosen, Broilers) war in der Produktion wichtig, dass Brenner einen individuellen und unverkennbaren Sound bekommt. Deutschrock? Vielleicht, aber einer, der sich auf seine Stärken besinnt und im Hier und Jetzt angekommen ist. Einer von der Sorte, der ungezügelt daherkommt und auf Konventionen pfeift. Mit Hooklines, die sich sofort in den Gehörgängen festhaken und dennoch Tiefgang nicht aussparen. Energetisch, ungekünstelt und knackig. Brenner gehören zur selten gewordenen Spezies, die Herz und Hirn gleichermaßen erreichen.

Bei Brenner trifft Erfahrung auf Lebenslust, so haben die einzelnen Band-Mitglieder schon auf den großen Bühnen gestanden und haben sich nun zusammengetan für neue Wege. Bei ihren Live-Shows brennt nicht nur sprichwörtlich die Luft, die Band zeigt worauf es im Rock’n’roll ankommt: Energie, Leidenschaft und es geht immer noch lauter.

“Brenner – Club Tour 2020“
27.03.2020 Leipzig - Moritzbastei
28.03.2020 Fulda – Kreuz
29.03.2020 Köln – MTC
30.03.2020 Bochum - Rockpalast
31.03.2020 Hamburg - Logo
02.04.2020 Trier – Merenger Hof

Veranstalter: www.schubertmusic.com
Homepage: www.brenner.band
Weitere Infos unter: www.sub-sounds.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop