Das Kölner Fahrradquiz geht in die 19. Runde – Innerhalb sieben Wochen miträtseln und tolle Preise gewinnen

stadt Koeln LogoAb Montag, 15. April 2024, lädt die Stadt wieder alle Kölnerinnen und Kölner ein, ihr Wissen auf dem Gebiet der aktuellen Radverkehrsregeln zu testen. Ziel ist es, die Kenntnisse der Verkehrsregeln zu verbessern. Auch das Verständnis zwischen den unterschiedlichen Verkehrsgruppen soll gefördert werden. Für alle wird der Blick auf problematische Situationen im Straßenverkehr geschärft. Daher gilt es auch in diesem Jahr wieder, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten.

Das Kölner Fahrradquiz kann online hier gelöst werden. Beim Amt für Verkehrsmanagement ist der Fragebogen auch analog erhältlich, per Mail-Anforderung an fahrradquiz@stadt-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221-27182.

Fahrradquiz

Alle Schulen der Sekundarstufen sind besonders herzlich eingeladen, sich mit der gesamten Klasse am Quiz zu beteiligen. Nimmt nämlich eine Klasse geschlossen am Quiz teil, hat sie die Möglichkeit, einen Geldpreis von bis zu 300 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen. Auch hier kann das Quiz im Internet gelöst werden, eine PDF-Fassung des Bogens kann aber auch zum Selbstausdrucken und Bearbeiten übersandt werden. Interessierte Schulen werden unbedingt um Anmeldung unter den genannten Rufnummern gebeten.

Wer bis einschließlich Dienstag, 31. Mai 2024 alle Fragen richtig beantwortet, nimmt an der Verlosung teil. Es winken zahlreiche Preise, zum Beispiel eine dreitägige Radreise auf dem Rurufer-Radweg in der Nordeifel (inklusive drei Ãœbernachtungen mit Frühstück und Gepäcktransfer), ein Original Hollandrad (gesponsert vom ADAC Nordrhein) und eine Fahrradtasche von Ortlieb. Die beteiligten Schulklassen können Geldpreise von 100, 200 oder 300 Euro für die Klassenkasse gewinnen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.