Zum Hauptinhalt springen

Stadtteilführung Köln-Mülheim - Samstag 09. Oktober 2010

stadtteilfuehrung_koeln_muelheim

Von der protestantischen Enklave zu den Puzzlestücken der Deindustrialisierung

Stadtteilführung in Köln-Mülheim mit Peter Bach und Ralf Berger

Samstag, 9. Oktober, 14 Uhr
statt Eintritt Spende für das Projekt
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wiener Platz (vor dem Bezirksrathaus)

Wir werden drei bis vier Stunden durch den Stadtteil Mülheim spazieren, an einschlägigen Orten verweilen und einige Einrichtungen besuchen.
Thema der Stadtteilführung werden drei Aspekte des Lebens in Mülheim sein:

Geschichte bis zur Eingemeindung nach Köln 1914:
- vom Straßendorf mit Marktfreiheit
- von der Zufluchtstätte für die in Köln ungeliebten Juden und Protestanten.
- von der Frühindustrialisierung durch die Verlagstextilwirtschaft.
- von den Standortvorteilen...

Weiterlesen

Lange Nacht der Polnischen Literatur: 19. - 22. 11. 2010

lange_nacht_der_polnischen_literatur

Das Europäische Kulturzentrum IGNIS e.V. lädt zusammen mit dem Generalkonsulat der Republik Polen vom 19. - 22. 11. 2010 zur Langen Nacht der Polnischen Literatur in Köln, Münster, Bochum und Siegen ein.

Zu diesem Anlass lesen Magdalena Tulli, Artur Becker und Piotr Piaszczyński aus ihren aktuellen Büchern. Moderiert wird der Abend von Dr. Albrecht Lempp, während die Kölner Schauspieler Wiesława Wesołowska, Bernt Hahn und Jörg Hustiak die Texte in deutscher Übersetzung lesen.
Das Programm wird von den polnischen Musikern Arkadiusz Błeszyński und Krzysztof Kozielski umrahmt.

Die Lange Nacht der Polnischen Literatur findet in diesem November zum 20. Mal statt. Über viele Jahre diente die Veranstaltung dazu, die Literatur unseres...

Weiterlesen

Werden wir ewig leben? - Roman Brinzanik und Tobias Hülswitt zu Gast in der Zentralbibliothek

stadtkoeln_logo

Naturwissenschaftliche Forschungen zu den Themen Leben, Intelligenz und Materie erbringen zurzeit revolutionäre Ergebnisse, die unsere Auffassung vom menschlichen Körper und Geist herausfordern. Muss in naher Zukunft mit Hilfe von Gentechnik und Nanomedizin niemand mehr eines natürlichen Todes sterben? Was an diesen Visionen ist Wissenschaft, was Heilsversprechen, was reine Sciencefiction?

Roman Brinzanik und Tobias Hülswitt haben Interviews mit herausragenden Wissenschaftlern geführt, darunter Jean-Marie Lehn, Stammzellforscher Hans Schöler und Hirnforscher Wolf Singer, um seriöse Zukunftsszenarien auszuloten.

In der Reihe "wissenswert" der StadtBibliothek Köln sind die beiden Autoren am Dienstag, 5. Oktober 2010, um 20 Uhr in der...

Weiterlesen

Projekt BABEL - Interviewgäste gesucht!

projekt_babel_marko_hasenkopf_text

 

 

 

 

 

In Köln leben Menschen aus weit über 100 Nationen. Wie viele Kulturen, Sprachen und Dialekte das sind, lässt sich kaum erfassen – eine wunderbare Vielfalt. Doch besteht seit je her eine Kluft zwischen den Gewanderten und den Nicht-Gewanderten.

Wieso?

Dieser Frage geht der Kölner Autor Marco Hasenkopf in dem Projekt BABEL der Autorenwerkstatt auf den Grund.
Wie geschieht dies?
Marco Hasenkopf lässt die Menschen, die in Köln-Mülheim und Umgebung leben...

Weiterlesen

Himalya Impressions - Lesung und Foto-Performance mit Konzert

himalayan_impressions_1266

1. Oktober 2010 | 20:00 Uhr

Im Rahmen der Interkulturelle Woche Köln 2010

Eintritt AK: 10,- EUR  |  7,- EUR

Programm: Lesung | Foto-Performance mit Konzert

Ort: Klaviere Then, Wormser Str. 41-43 (Nähe Chlodwigplatz), 50677 Köln

www.klaviere-then.de

1. Lesung: Dalai Lama - Botschafter des Mitgefühls

Im ersten Teil dieses neuen Himalaya Abends berichtet mit seiner Lesung der deutsche Biograf des Dalai Lama Klemens Ludwig über den geistigen Oberhaupt der Tibeter.

Eine tolle...

Weiterlesen

3. Kölner Kulturpolitisches Symposium am 19. und 20. November - Teilnahme jetzt anmelden!

logo_koelner_kulturrat

Kultur trotz leerer Kassen – Kommunen in der Krise 

Die Wirtschaftskrise hat auch die Kultur bundesweit massiv getroffen. Weit über 2010 hinaus werden in den Kommunen harte finanzielle Verteilungskämpfe und drastische Einschnitte beim kulturellen Angebot erwartet. Wie mit dieser Situation konstruktiv umgegangen werden kann und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es gibt, damit beschäftigt sich das 3. Kölner Kulturpolitische Symposium am 19. und 20. November 2010 im Museum für Angewandte...

Weiterlesen

Buddhistischer Tempel in Schöneiche bei Berlin lädt zur ersten Kathinafeier am 21.11.2010 ein

wat_sanghathan

In Schöneiche bei Berlin entsteht gerade ein neues Buddhistisches Kloster.

In seinen Rundmails berichtet der Mönch Phra Leif über den Fortgang der Arbeiten. Fünf buddhistische Mönche leben seit August 2010 in ihrem neuen Tempel. Dies ist ein altes Haus in Brandenburg, welches nun Stück für Stück auf- und umgebaut wird.
Besonders befremdlich für die brandenburgische Bevölkerung war wohl der erste Tag des Almosenganges. „Strategisch günstig“, wie sich Phra Leif ausdrückte, positionierten sie sich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.