Zum Hauptinhalt springen

Gussverfahren digital steuern

Foto Martin Luck Metallgießerei

Große Werkstücke aus Blei-Bronze-Legierungen per Schleuderguss herzustellen, ist ein energie- und zeitintensiver Prozess. Um Fertigungsfehler und damit teuren Ausschuss zu vermeiden, hat die TH Köln gemeinsam mit der saarländischen Martin Luck Metallgießerei das Gussverfahren digitalisiert und die Prozessparameter mittels Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert.

„Unser Projektpartner stellt unter anderem Gleitlager für Maschinen im Bergbau her. Die bis zu 1,5 Tonnen schweren Bauteile werden in Kleinstserien produziert. Entsprechend müssen die Maschinenparameter bei fast jedem Teil neu eingestellt werden“, erläutert Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln. Sowohl die Einstellungen als auch die...

Weiterlesen

Jetzt Themen für den gamescom congress 2023 einreichen!

Grafik gamescom congress 2023 CFS DE

Köln, 23. Juni 2023: Nirgends werden die Potenziale von Games für den wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt so breit gefächert aufgezeigt wie auf dem gamescom congress. Von künstlicher Intelligenz über Industrieanwendungen bis zum Einsatz im Schulunterricht: vom Know-how der Games-Branche profitieren alle. Für den gamescom congress am 24. August 2023 in Köln können ab sofort Themenvorschläge eingereicht werden. Gefragt sind Beiträge aus den unterschiedlichsten Disziplinen mit einem Bezug zu Computer- und Videospielen. Einreichungen können hier vorgenommen werden. Der „Call for Submissions“ endet am 5. Juli 2023.

In der Bildung, der Industrie, im Gesundheitswesen oder im...

Weiterlesen

Mit Sonnenenergie zu mehr Versorgungssicherheit

Foto Thorsten Schneiders  TH Köln

Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Welche Rolle können Photovoltaikanlagen bei der Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana spielen? Dieser Frage ist das deutsch-afrikanische Forschungskonsortium EnerSHelf mit Beteiligung der TH Köln nachgegangen. Die Ergebnisse belegen das Potenzial der Technologie und zeigen, welche technischen, politischen und gesellschaftlichen Faktoren eine nachhaltige Energiewende in dem afrikanischen Staat fördern oder behindern. Der interdisziplinäre Ansatz kann als Modell für ähnliche Projekte dienen.

In Ghana sind Stromausfälle wie in vielen anderen Entwicklungs- und Schwellenländern so alltäglich, dass es sogar ein eigenes Wort dafür gibt. In...

Weiterlesen

phil.COLOGNE 2023: Facettenreiche Diskurse, tiefgreifende Gedanken und hochkarätige Gäste vor Rekordpublikum

philCologne2023 Festivalteam mit Olaf ScholzAst Juergens small

Mit rund 60 Veranstaltungen war die elfte phil.COLOGNE die bislang umfangreichste Ausgabe des internationalen Philosophiefestes und mit knapp 20.000 Besucher:innen zugleich die bestbesuchte. Sie machte Köln an den vergangenen acht Festivaltagen zu einer Stadt des Diskurses und Dialogs.

Nationale und internationale Größen der Philosophie- und Kulturwelt wie US-Philosoph Michael Sandel, Psychologin Verena Kast, Primatenforscher Frans de Waal...

Weiterlesen

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Buch zur Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen

761649 publication product 466x

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Buch zur Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen // Vertrauenswerte für öffentlich-rechtliche Medien und Lokalzeitungen stabil auf hohem Niveau // Zwei Drittel weisen den "Lügenpresse"-Vorwurf zurück // Soziale Medien werden kritisch beurteilt 

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat exklusiv in der Schriftenreihe die Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen in Deutschland veröffentlicht. Der Band kann bestellt werden unter...

Weiterlesen

Professionelle Handlungsstrategien für den Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt

TH Köln

Wie können die Erfahrungen von Betroffenen rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen bedarfsgerechter berücksichtigt werden? Welche Handlungsstrategien haben Fachkräfte in diesen Institutionen und wie gelingt es, diese auch strukturell zu erweitern? Wissenschaftler*innen der TH Köln haben in einem Forschungsprojekt Betroffene und Fachkräfte interviewt und Empfehlungen für die Praxis entwickelt.

„Ende Mai jährte sich der Brandanschlag von Solingen zum...

Weiterlesen

Nach Kritik: Austrittswelle beim Lobbyverband Zukunft Gas

umwelt

München/Leipzig/Berlin, 13. Juni 2023. Seit Monaten steht die Mitgliedschaft zahlreicher Stadtwerke beim Gaslobby-Verband Zukunft Gas in der Kritik. Der Grund: Der Lobbyverband steht großen, fossilen Firmen nahe und betreibt eine starke Pro-Gas-Agenda. Einige Stadtwerke reagieren nun mit Austritten: Binnen eines Jahres sind insgesamt 15 Stadtwerke von der Mitgliederliste von Zukunft Gas verschwunden. Weitere Stadtwerke haben ihren Austritt bereits angekündigt.

Seit Wochen machen Gruppen wie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.