Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

|
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
|
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Der bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine raumgreifenden Projekte im öffentlichen Raum. Beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen.
Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und Köln. Seitdem arbeitet er spartenübergreifend von Zeichnung und Malerei bis Aktionskunst und Landschaftsarchitektur.
Die Ausstellung präsentiert die jüngste Serie des Künstlers, poetische, filigrane Kunstwerke auf Innenseiten von antiquarischen...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben.
Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Die Besucher*innen des Museum Ludwig werden ab sofort von der Maus im Foyer empfangen. In einem mit freundlicher Unterstützung des WDR produzierten Video geht die Maus mit der Westart-Moderatorin und Maus-Protagonistin Siham El-Maimouni durch das Museum und vermittelt dabei auf unterhaltsame Weise einige Verhaltensregeln.
Die beiden entdecken, wie spannend und auch wie kostbar Kunst ist. Daher muss sie gut geschützt werden; Berührungen etwa verträgt sie gar nicht. Das Fett und die...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Ein mutiger Schritt - Der junge Kölner Schauspieler Max Krämer hat kürzlich seine eigene Theaterproduktion Zwo plus X gegründet. „Ein mutiger Schritt“, so Krämer, „denn Theater heute noch voll zu bekommen, ist nicht einfach, aber ich wollte es unbedingt machen - auch ohne jegliche Fördermittel“. Mit zeitgemäßen und modernen Stücken will er punkten und neben den aktiven Theatergängern auch das junge Publikum ansprechen.
Schon vor dem Ende seiner Ausbildung hat der 27-jährige im Ensemble des KKT...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Köln, den 11.08.2025 — Ihre Malerei setzt ein, wenn der Lärm verklungen ist. Marlini Wickramasinha hält in monumentalen Schwarz-Weiß-Bildern jenen Moment fest, in dem die Welt für einen Atemzug stillsteht – zwischen Erinnerung und Vergessen, zwischen Erschütterung und Stille.
Die 1934 in Sri Lanka geborene und seit den 1960er Jahren in Köln lebende Künstlerin arbeitet seit Jahrzehnten mit Pressefotos und dokumentarischem Bildmaterial, das sie in eine malerische Sprache von kompromissloser...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur in Köln.
Internationale Anerkennung für über 30 Jahre Bühnenerfahrung und innovative Seifenblasen-Kunst
Der Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wurde als Vollmitglied in die prestigeträchtige Association of International Bubble Artists (AOIBA) aufgenommen. Diese internationale Anerkennung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kunst der Seifenblasen-Performance und seine kontinuierliche Innovation in diesem faszinierenden Bereich der darstellenden Kunst.
Die Aufnahme als Vollmitglied...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.