Zum Hauptinhalt springen

Drei „Künstlerfreunde“ auf einmal - Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus bis Ende Juni verlängert

Lüdicke   Spielerische Bewegung bearb

Prien - Die Galerie im Alten Rathaus Prien zeigt zu gesonderten Öffnungszeiten von Donnerstag, 18. Juni bis Sonntag, 21. Juni sowie von Donnerstag, 25. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2020 Bronzeskulpturen von Marianne Lüdicke, Malerei von Konrad Huber und Holzschnitte von Lenz Hamberger.

Die Bildhauerin Marianne Lüdicke hätte im Oktober 2019, der Maler Konrad Huber im Januar 2020 den 100. Geburtstag feiern können. Der Holzschneider Lenz Hamberger wird im Herbst dieses Jahres 80 Jahre alt. Diese Jubiläen nehmen der Kulturförderverein Prien und die Galerie im Alten Rathaus zum Anlass, einen Überblick aus den Werken der drei Künstler zu zeigen.

Während der Ausstellung „Künstlerfreunde“ hat die Galerie im Alten Rathaus donnerstags bis sonntags...

Weiterlesen

MAGAZIN L. FRITZ #6 „PHOTOGRAPHY & OUTER SPACE“

MAGAZIN L FRITZ 6 PHOTOGRAPHY OUTER SPACE

Nicht trotz, sondern gerade wegen der Absage des Photoszene-Festivals 2020 ist es dem Photoszene-Team wichtig, dass das Magazin L. Fritz erscheint: In einer Zeit, in der Ausstellungen geschlossen, Konzerte und Theateraufführungen abgesagt und sogar Olympische Spiele verschoben werden, sehnen wir uns umso mehr nach Abwechslung, Inspiration und guter Unterhaltung. Die sechste Ausgabe bietet mehr als genug davon: Unter dem Thema „Photography & Outer Space“ versammelt das Magazin neben Künstlerportfolios von Joan Fontcuberta, Sharon Harper, Sara Galbiati, Peter Helles Eriksen & Tobias Selnaes Markussen, Holly Schmidt, Robert Pufleb & Nadine Schlieper sowie Vincent Fournier auch Artikel über den Mond in der Fotografiegeschichte, die...

Weiterlesen

Verschiebung der Ausstellungseröffnung Faszination Ägypten – Der Pharao kommt nach Mannheim

pharao

„Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ eröffnet am 10. September 2021 in Mannheim

Mannheim, 29. Mai 2020 – Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprünglich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen möchte SC Exhibitions so allen Gästen einen unbeschwerten Besuch ermöglichen. Für den ursprünglichen Zeitraum erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an einem beliebigen Öffnungstag innerhalb des neuen Zeitraums vom 10. September 2021 bis 27. Februar 2022 ohne Zeitfensterbindung genutzt werden.

Seit der britische Archäologe Howard Carter im Jahr 1922 das Grab im Tal der Könige in...

Weiterlesen

Tutanchamun und „Eiszeit-Safari“ kommen später

1200px Reiss Engelhorn Museen.svg

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim stellen aufgrund der Corona-Pandemie ihr Ausstellungsprogramm um

Ab 30. Mai 2020 sollte einer der berühmtesten Pharaonen zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“, die SC Exhibitions in Kooperation mit den rem vorbereitet, allerdings erst im Herbst 2021 in Mannheim zu bewundern sein. Auch weitere Programmhöhepunkte sind von den Verschiebungen betroffen: Die Schau...

Weiterlesen

05.06.2020 – 06.06.2021 NEU AUFGESTELLT – Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr

Gesinde Grundmann o.T. 2015

Bereits in den 1980er Jahren wurde damit begonnen, in der Papierstadt Bergisch Gladbach eine Sammlung mit künstlerischen Arbeiten aufzubauen, die den Werkstoff Papier in all seinen Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten widerspiegeln. Inzwischen umfassen die Bestände der Sammlung „Kunst aus Papier“ knapp 500 Arbeiten international renommierter Künstler*innen wie Jac Leirner, Monika Grzymala, Christo, Kenneth Noland, Mischa Kuball, John Cage, Jiri Kolar, Simon Schubert oder Jenny...

Weiterlesen

Übergabe der Schenkungen des Galerie+Schloss e.V. an die Bergisch Gladbacher Sammlung „Kunst aus Papier“ am 26.05.2020

schenkung

Ab dem 5. Juni 2020 ist die Ausstellung "NEU AUFGESTELLT - Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr" in den beiden Ausstellungsetagen des Kunstmuseum Villa Zanders zu besichtigen. Der Galerie+Schloss e.V. hat an den Neuerwerbungen der letzten Jahre einen erheblichen Anteil. Der Ankauf von insgesamt 25 Werken und Werkgruppen von 15 Künstlerinnen und Künstlern wurde erst durch die Unterstützung des Galerie+Schloss e.V. ermöglicht.

Am Dienstag, dem 26.05.2020 fand um 18:30 Uhr die...

Weiterlesen

KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten Ein Kunstprojekt des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V.

Gereon Krebber Titel Anac 2020 Keramik glasiert

Führungen zu Skulpturen mit Bienen in Sürther Gärten am 4./5. und 11./12. Juli sowie 15./16. August 2020

14 Künstler*innen aus Köln und Düsseldorf, 8 Imker*innen aus dem Kölner Süden, 12 Gartenbesitzer aus dem Kölner Stadtteil Sürth sowie unzählige Bienen sind die Protagonisten des Projekts "KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten" des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. KunstHonig verbindet Kunst aus den Sparten Bildhauerei, Installation, Medien, Objekt und Performance, das...

Weiterlesen