Zum Hauptinhalt springen

Bayrische Staatsoper lenkt ein: Keine toten Rehe auf der Bühne

logo_tasso_e_v

Proteste von Tierschützern zeigen Wirkung
 
Ausgerechnet Menschen, die sich der Kultur verschrieben haben, wollten bei der Premiere der Oper "Rusalka" von Antonin Dvorak am 23. Oktober ein totes Reh auf der Bühne zeigen. Für jede der insgesamt 12 Aufführungen war ein weiteres totes Reh vorgesehen. Der österreichische Regisseur Martin Kusej, bekannt für derartige Inszenierungen, wollte damit einen bestimmten Effekt erzielen. Der sofortige massive Protest vieler Tierschützer hat die Verantwortlichen einlenken lassen. "Auch wenn die Rehe laut Aussagen der Staatsoper nicht extra für die Inszenierung sterben sollten, ist allein der Gedanke an so wenig Achtung vor Tieren für einen Kulturbetrieb wie die Bayerische Staatsoper unfassbar", so...

Weiterlesen

Petition beim Bundestag gegen Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke

logo_bundestag

Beim Petitionsausschuss des Bundestages läuft eine Petition gegen die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke (über 2023 hinaus). Petitionsnummer: 13587
 
Sie kann unter
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13587  eingesehen und mitgezeichnet werden.
 
Wenn die Petition bis 22. Oktober 2010 von mindestens 50.000 Menschen gezeichnet wird, muss sie parlamentarisch behandelt werden und würde erneut offenbaren, dass die von der Bundesregierung beschlossene Laufzeitverlängerung von großen Teilen der Bevölkerung nicht mitgetragen wird.


 

Text der Petition

Mit der Petition wird gefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die mit den Stromversorgern abgeschlossenen Verträge zur Abschaltung...

Weiterlesen

Eröffnung des Museumskomplex Rautenstrauch-Joest-Museum & Museum Schnütgen am Neumarkt

musuems_rautenstrauch_joest_museum_museum_schnuetgen

Am Samstag und Sonntag dem 23. und 24. Oktober 2010 findet die feierliche Eröffnung des neues Museumkomplexes mit einem reichhaltigen kulturellen Rahmenprogramm statt. Sie haben die Möglichkeit die einzigartigen Ausstellungen an diesem Tag kostenlos zu erleben.

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Wie gestalten Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Teilen der Welt ihr Leben? Was verbindet uns mit Menschen und ihren Lebensentwürfen anderswo? Mit dem neuen Themenparcours „Der Mensch in seinen Welten" laden wir unsere Besucherinnen und Besucher zu einer ebenso verblüffenden wie erkenntnisreichen Entdeckungsreise ein.

Großartige Exponate der Alltags- und Festkultur aus unterschiedlichen Regionen der Erde lassen uns...

Weiterlesen

Bilder-Welten von Kaikaoss - Die überraschenden Wirklichkeiten des Künstlers aus Afghanistan

das_spiel_kaikaoss_kulturbunker_koeln_muelheim

Kaikaoss-Ausstellung mit den Kunst-Performances „Emotions in motion“ und „Burka meets Art“

Dienstag, 26.10. – Freitag, 29.10.2010

Der afghanische Künstler Kaikaoss befasst sich in seiner Arbeit, vor allem in dieser Ausstellung, unter anderem mit der politischen und gesellschaftlichen Situation in seinem Heimatland.

Wenige Länder weltweit sind in den letzten drei Jahrzehnten derart von Krieg und Vernichtung heimgesucht worden wie Afghanistan. Invasionen von außen und Bürgerkriege im Inneren...

Weiterlesen

"Normal oder üblich, was ist schlimmer?" - Interaktive Lesung mit Marie Karsten

marie_karsten_Rheinufer_klein

Freitag, 22.10.2010 um 20.30 Uhr im Cafe Bunker`s das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim - Eintritt frei!

Marie Karsten, Sie lebt nach dem Motto: "KEIN MENSCH HAT DAS RECHT GEHORSAM ZU SEIN !"

Sie liest aus Texten von Wladimir Kamina, Erich Fried und bisher unveröffentlichten eigenen Manuskripten. Die Lesung steht unter dem Motto "Normal oder üblich, was ist schlimmer ?"

Marie Karsten liest unter anderem eigene Texte zu ihrer langjährigen Arbeit mit Transgendern und aus dem Bereich Homophobie...

Weiterlesen

Allerweltshaus: Sklaverei - Menschen als Ware gestern und heute

Vortrag und Diskussion
mit Prof. Dr. Michael Zeuske

Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

"Kleine Sklavereien existieren seit Tausenden von Jahren. Meist waren Frauen und Kinder ihre Opfer. In der Neuzeit, vor allem 1600-1880, existierten in den Ländern Amerikas Massensklavereien und Plantagenwirtschaften. Atlantischer Sklavenhandel mit Millionen von Menschen aus Afrika versorgte die Plantagen mit Arbeitskräften und verschaffte...

Weiterlesen

12. artconnection - Kunst & soziales Engagement

12_arconnection_studio_dumont

Vernissage: 22. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr
Ausstellung: 23. - 24. Oktober 2010, 14-18:00 Uhr

Ort: studio dumont
Breitestrasse 72
50667 Köln


Unter der Schirmherrschaft von Hedwig Neven DuMont präsentieren 36 Künstler/Innen ihre Arbeiten für den guten Zweck zu einem Festpreis von 180 Euro.
Ein Drittel des Erlöses kommt zu gleichenTeilen der Aktion "wir helfen" des Kölner Stadt-Anzeigers und der Stiftung der Diakonie Michaelshoven für kunsttherapeutische Angebote für Menschen mit Behinderung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.