in focusgalerie - Magie der Photographie #40

40Louis Stettner hat im Laufe seiner acht Jahrzehnte währenden Karriere einen einzigartigen Ansatz zur Fotografie des Alltags geschaffen. Der 1922 in Brooklyn geborene Stettner (gestorben 2016) begann in den 1930er Jahren als Fotograf zu arbeiten und diente im Zweiten Weltkrieg in der U.S. Armee, bevor er 1947 nach Paris zog. Dort studierte er am Institut des Hautes Études Cinématographiques, freundete sich mit dem einflussreichen Fotografen Brassaï an und entwickelte einen einzigartigen Blickwinkel, der die Kühnheit der amerikanischen Straßenfotografie mit dem weicheren Humanismus seiner Pariser Zeitgenossen verschmolz. Für den Rest seines Lebens pendelte er zwischen New York und Paris - seinen "zwei Lieben", wie er sie nannte - und fand ständig neue Inspiration in dieser geografischen Dualität. Von nachdenklichen Bildern von Berufspendlern bis hin zu ruhigen Beobachtungen des Alltags (Foto oben: Mädchen spielt in Lichtkreisen, Penn Station, NYC, Silbergelatine Print, 48 x 32,6 cm, 1958 printed 1981, AP1).

Auch Louis Stettner haben wir leider nie kennen gelernt. Aber seine Fotografien haben uns schon lange dermaßen beeindruckt, dass wir im Laufe der letzten Jahre etliche seiner besten Arbeiten von privaten Sammlern angekauft haben und nun stolz sind, diese ab dem 24. Oktober in einer Ausstellung zeigen zu können.  

Anfragen zu Arbeiten von Louis Stettner oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.