Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft - Öffentliche Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln steht vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftsflächen möglichst effizient zu nutzen, gewerbliche Flächen für die Zukunft zu sichern und diese gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt Köln ein "Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft". Zum Auftakt lädt die Stadt interessierte Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Januar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr, in die Piazzetta des Historischen Rathauses, Alter Markt, Köln-Innenstadt, ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  

Das Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft dient dazu, die Ziele der Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+" in Bezug auf die Kölner Wirtschaftsflächen zu konkretisieren. Es sollen konkrete Maßnahmen und Werkzeuge erarbeitet werden, die eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der Wirtschaftsflächen sicherstellen.

Nach einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Henriette Reker erfahren die Bürger*innen bei der Veranstaltung "Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft" mehr über den Zweck, die Themen und die Fragestellungen des Konzepts. Zudem erwartet sie ein Kurzvortrag zum Thema "Das Gewerbegebiet der Zukunft – nachhaltig, flächeneffizient und attraktiv".  

Die Informationsveranstaltung markiert den Auftakt, in den kommenden Monaten wird das Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden erarbeitet. Das Ergebnis wird der Öffentlichkeit in einer weiteren Informationsveranstaltung, voraussichtlich im Herbst 2024, vorgestellt.  

Bei Fragen zur Veranstaltung oder falls Sie eine*n Gebärdendolmetscher*in benötigen, wenden Sie sich gerne per E-Mail an das Büro Prognos, das die Stadt Köln beim Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft unterstützt.

Fragen zur Veranstaltung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.