Türkei: Urteil gegen Yücel zeigt, dass die Verfolgung der freien Presse unvermindert weitergeht

amnesty logoDer Journalist Deniz Yücel wurde von einem Gericht in Istanbul heute zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Das Urteil zeigt, dass die Unterdrückung kritischer Stimmen in der Türkei unvermindert andauert.

Auch im Büyükada-Verfahren gegen elf Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler – darunter Peter Steudtner, der Amnesty-Ehrenvorsitzende Taner Kılıç und die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser – hatte die Justiz erst vor wenigen Tagen ihre politische Instrumentalisierung unter Beweis gestellt.
BERLIN, 16.07.2020 – Ein Gericht in Istanbul hat den Journalisten Deniz Yücel heute zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt wegen angeblicher Propaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK. Vom Vorwurf der Volksverhetzung wurde er freigesprochen. Dazu erklärt Dr. Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland:

„Die Verfolgung von kritischen Journalistinnen und Journalisten in der Türkei geht unvermindert weiter. Das führt uns die Verurteilung von Deniz Yücel in aller Deutlichkeit vor Augen. Rund 100 Medienschaffende sitzen zurzeit in türkischen Gefängnissen – mehr als in jedem anderen Land der Welt. Das heutige Urteil zeigt, dass es in den Beziehungen zur Türkei keine Rückkehr zur Normalität geben kann. Die Bundesregierung bleibt gefordert, die türkische Regierung in aller Deutlichkeit zur Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention aufzufordern.“

„Erst vor wenigen Tagen versagte die türkische Justiz bei einem ähnlichen Stresstest: Im Verfahren gegen elf Menschenrechtsverteidiger, darunter der Amnesty-Ehrenvorsitzende Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, sprach das Gericht in Istanbul vier Angeklagte schuldig. Sie sollen mehrere Jahre in Haft, allein weil sie sich friedlich für die Menschenrechte eingesetzt haben“, so Duchrow.

Hintergrund

Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel war rund ein Jahr ohne Anklage im Hochsicherheitsgefängnis Silivri bei Istanbul inhaftiert, bevor er im Februar 2018 freikam und nach Deutschland zurückkehrte. Ende Juni 2018 begann der Prozess in Istanbul in seiner Abwesenheit. Heute verurteilte ein Gericht in Istanbul ihn zu zwei Jahren und neun Monaten Haft wegen des Vorwurfs der „Propaganda“.

Auch im Verfahren gegen den Amnesty-Ehrenvorsitzenden Taner Kılıç, den deutschen Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und acht weitere Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler ist kürzlich ein Urteil gesprochen worden. Am 3. Juli 2020 wurden zwar Peter Steudtner sowie fünf weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger freigesprochen, Taner Kılıç jedoch soll für sechs Jahre und drei Monate wegen der angeblichen "Mitgliedschaft in einer Terrororganisation" in Haft. İdil Eser und die Amnesty-Mitglieder Özlem Dalkıran sowie Günal Kurşun wurden zu zwei Jahren und einem Monat Haft wegen der angeblichen "Unterstützung einer terroristischen Vereinigung" verurteilt. Amnesty fordert weiter ihren Freispruch, die Anwältinnen und Anwälte legten Berufung gegen das Urteil ein.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop