10 Partner, 10 Orte und 16 Filme: Die Filmfair wird 10!

Filmfair DIN A3 Poster 2023 1Die 10. Bonner Filmfair startet am 19. Oktober mit sieben Dokumentar- und Spielfilmen im WOKI. Im Abendprogramm ab 19:30 Uhr und am Nachmittag des Folgetages ab 17 Uhr am Bertha-von-Suttner-Platz 1-7.
Ab dem 30. Oktober bis 22. November zeigen Partnerinnen und Partner 9 Filme in Alfter, Königswinter, Holzlar, Sankt Augustin, Hennef, in Bad Godesberg und Friesdorf.
„Die Bonner Filmfair feiert in diesem Herbst ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dem Publikum – zusammen mit unseren Partnerorganisationen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – an zehn verschiedenen Orten ein besonderes Programm mit insgesamt 16 Filmen präsentieren zu können.“ So Tanja Rerich, Mitorganisatorin der Bonner Filmfair.

Auftakt am 19. Oktober im WOKI mit Nicole Unterseh, Bürgermeisterin der Stadt Bonn:

• Ab 19:30 Uhr: Begrüßung
• Grußworte von Bürgermeisterin Nicole Unterseh,
• Rückblick auf zehn Jahre Filmfair mit Geschäftsführern des CineVision Filmtheater GmbH (WOKI) und Albrecht W. Hoffmann, Koordinator und Initiator der Filmfair,
• Holger Recktenwald, Geschäftsführer mindjazz pictures, Köln, zum Film „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“
• 20:20 Uhr: Dokumentarfilm „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“, 77 Min., Großbritannien 2017, von Alex Gabbay
• Ab 21:45 Uhr: Get-together im Foyer des WOKI

Gerechtigkeit: Das Thema der Filmfair in diesem Jahr

Die 16 ausgewählten und preisgekrönten Dokumentar- und Spielfilme thematisieren unterschiedliche Seiten der Gerechtigkeit. Sei es anhand der drohenden Klimakrise mit ihren gravierenden Folgen für die Ökosysteme, von in Seenot geratenen Flüchtlingen, denen engagierte Menschen zu Hilfe kommen, oder anhand der Kapitalisierung des Wohnungsmarktes oder prekärer Arbeits- und Lebensverhältnisse. Überall stießen die Filmemacherinnen und Filmemacher auf soziale und politische Ungerechtigkeiten, auf tiefe soziale Gräben in Gesellschaften, auf fortdauernde koloniale Strukturen, politische Abhängigkeiten und auf strukturelle Macht.
„Doch andererseits, und das ist inzwischen Tradition bei uns, erzählen die Filme auch von Widerstand und kämpfenden Frauen und Männern, von Zusammenhalt, Teilen und Kooperieren, von Mut machenden lokalen Lösungen und von engagierten jungen Menschen, die Neues in die Welt bringen wollen. Sie alle geben Kraft, die Stimme zu erheben, und erwecken Zuversicht darin, die Welt zu einem besseren Ort machen zu können“, so Albrecht W. Hoffmann, Koordinator der Bonner Filmfair.

Alle Filme unter: www.filmfair-programm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.