07.02.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert - Kreative Therapien in der Psychoonkologie

Musiktherapie LebensWert e.V[Köln, 01.02.2018] Wie können Singen oder Malen Menschen mit einer Krebserkrankung helfen? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des monatlichen Patienten- und Angehörigenseminars des Verein LebensWert am Mittwoch, dem 7.2.2018. Hier erklären Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut), beide Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln, welche Bedeutung Kreativtherapien in der Psychoonkologie haben.

Das Seminar beginnt um 17 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden inklusive Fragerunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bei einer Krebserkrankung müssen Körper und Seele gleichermaßen behandelt und gestärkt werden. Dazu ist der Einsatz von komplementären Therapien sinnvoll, darunter Musik- und Kunsttherapie, die unterschiedliche Elemente der menschlichen Erfahrung betonen und auf unterschiedliche Weise ermöglichen, zu sich selbst in ein intensives Erleben zu kommen.

Stimme - Musik - Atem Musik zur Mobilisierung lebensbejahender Kräfte im Patienten und als integrierendes Moment von Körper und Seele – dies steht im Vordergrund der Musiktherapie. Der Atem als Spiegel der Seele wird sowohl beruhigend wie auch anregend und stabilisierend vertieft. Somit wird ein bewussterer Zugang zur Stimme und der Wahrnehmung von Gefühlen geebnet. Die gesamte Körperwahrnehmung wird sensibilisiert, positive Spannungen aufgebaut und so Verspannungen gelöst. Je positiver der Körper „gestimmt“ ist, umso voller und souveräner erklingt die Stimme: Dies hat unmittelbare, entsprechende Auswirkungen auf unsere Psyche.

Kunst - Gestaltung - Kreativität
„Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder.“ Die Kunsttherapie zielt darauf hin, eigene Ressourcen im kreativen Ausdruck zu mobilisieren und zu entwickeln. Dabei werden Patienten in einem Gestaltungsprozess unterstützt, um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Kraft für den Alltag zu gewinnen. lm Umgang mit unterschiedlichen Materialien können Betroffene beispielsweise Gefühle wie Angst, Wut, Trauer und

Erschöpfung ausdrücken und Entlastung erfahren. Technische Fertigkeiten sind keine Voraussetzung, können aber auf Wunsch erlernt werden. Die anschließende Auseinandersetzung mit dem entstandenen Werk ist ein Selbsterfahrungsprozess, bei dem Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickelt werden können.

Thema: Kreativtherapien in der Psychoonkologie
Referentin: Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut); Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln
Datum: Mittwoch, 07. Februar 2018, 17 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert c/o Verwaltungsgebäude des Evangelischen Krankenhauses Weyertal Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.