TH Köln – Themen und Termine vom 06. bis 12. Januar 2020

TH Koeln logoMontag, 13. Januar 2020, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Vortrag: „Antisemitismus und Soziale Arbeit“
TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48, Hörsaal 301

Dr. Marcus Meier von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische-Zusammenarbeit beleuchtet in einem Vortrag am 13. Januar von 17.00 bis 18.00 Uhr aktuelle Facetten des Antisemitismus. Dabei legt er den Fokus auf Formen des sekundären und tertiären Antisemitismus und erläutert an welchen Stellen antisemitische Vorkommnisse in der Sozialen Arbeit vorkommen und wie hier eine Bildungsarbeit konzipiert werden kann. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln in der Bildungswerkstatt des Campus Südstadt am Ubierring 48 im Hörsaal 301 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/hochschule/antisemitismus-und-soziale-arbeit_68641.php

Mittwoch, 15. Januar 2020, 17.00 bis 18.30 Uhr
Gastvortrag: „Rechte Bewegungen und Jugendarbeit in Ostdeutschland“
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 211

Johannes Brock hält am 15. Januar von 17.00 bis 18.30 Uhr einen Gastvortrag am Campus Südstadt der TH Köln am Ubierring 40 im Raum 211 zum Thema „Rechte Bewegungen und Jugendarbeit in Ostdeutschland“. Anfang der 1990er Jahre hat Brock die „akzeptierte Jugendarbeit“ in Sachsen mit aufgebaut und konzentriert sich in seinem Gastvortrag auf die Frage, wie rechte Bewegungen Strukturen der Jugendarbeit für ihre Zwecke nutzen können und welche Konsequenzen sich daraus für eine antirassistische Jugendarbeit und die Soziale Arbeit insgesamt ergeben. Der Gastvortrag ist ein Teil von „Soziale Arbeit plus – Ein Plus an Unterstützung“, einem Angebot der TH Köln. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/hochschule/gastvortrag---rechte-bewegungen-und-jugendarbeit-in-ostdeutschland_69734.php

Studienberatung

Montag, 13. Januar 2020, 17.00 bis 18.30 Uhr
Studienorientierungswochen – Die wichtigsten Fragen in der Studienberatung.
TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln,Treffpunkt im Foyer

Die Zentrale Studienberatung der TH Köln bietet zum Beginn der Studienorientierungswochen einen interaktiven Vortrag mit Fragerunde zu den wichtigsten Fragen rund um ein Studium an der TH Köln an. Wie finde ich heraus, was das Richtige für mich ist? Soll ich studieren? Wenn ja, was? Was ist ein NC? Wie und wo bewerbe ich mich? Diese und weitere Fragen sollen beantwortet werden. Alle Interessierten sind eingeladen, um 17.00 Uhr ins Foyer in der Claudiusstraße 1 zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/hochschule/studienorientierungswochen---die-wichtigsten-fragen-an-die-studienberatung_70323.php

Freitag, 17. Januar 2020, 17.00 bis 18.00 Uhr
Studienorientierungswochen – Studienfinanzierung. Wie mache ich das am besten?
TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln,Treffpunkt im Foyer

Die Zentrale Studienberatung der TH Köln bietet zu den Studienorientierungswochen einen Vortrag mit Fragerunde zum Thema Studienfinanzierungen. BAföG, Stipendien, Studienkredite, Nebenjob… Hier erfährst Du alles über diese Optionen. Die Veranstaltung findet in der Claudiusstraße 1 am Campus Südstadt im Foyer statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: https://www.th-koeln.de/hochschule/studienorientierungswochen---studienfinanzierung-wie-mache-ich-das-am-besten_70378.php

Dienstag, 14. Januar 2020, 16.00 bis 19.00 Uhr
„Tag der Nachhaltigkeit der TH Köln“
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Am 14. Januar findet von 16.00 bis 19.00 Uhr der Tag der Nachhaltigkeit am Campus Deutz der TH Köln in der Betzdorfer Straße 2 statt. Dabei werden Informationen rund um das Studienangebot in der Hochschule den Bereichen Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit und individuelle Beratungsmöglichkeiten zu Studiengängen, Berufsfeldern sowie zur Bewerbung um einen Studienplatz angeboten. Zudem gibt es spannende Kurzvorträge zu aktuellen Themen aus Forschung und Entwicklung sowie Anwendungsbeispiele bei Laborführungen verschiedener Institute. Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/tag-der-nachhaltigkeit_70293.php
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.