Wissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert

TH Koeln logoDie Centers for Natural Resources and Development (CNRD) der TH Köln vernetzen seit mehr als zehn Jahren weltweit Hochschulen, die in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf das Management natürlicher Ressourcen setzen. 34 Wissenschaftseinrichtungen kooperieren innerhalb des Netzwerks zurzeit. Jetzt wird das CNRD für weitere drei Jahre über das exceed-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) gefördert, um seine langjährige Erfahrung an neue exceed-Zentren weiterzugeben.

Der DAAD fördert mit dem exceed-Programm Kooperationen mit Bezug zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ländern des globalen Südens. Mit fünf Projekten startete die Förderung 2009 – darunter die CNRD, die an der TH Köln federführend von Prof. Dr. Lars Ribbe vom Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) geleitet werden. Für eine weitere Förderphase wurden jetzt sieben neue Projekte ausgewählt, die von den Erfahrungen der bereits laufenden Projekte profitieren sollen.

„Das CNRD Hochschulnetzwerk ist seit seiner Gründung stetig gewachsen und koordiniert inzwischen multilaterale Master- Doktoranden- und Onlineprogramme, führt kooperative Forschungsprojekte durch und veranstaltet regelmäßig Fachkonferenzen. Insbesondere hat es ein Modell zur Verzahnung von Lehre, Forschung, Transfer und Anwendung im Sinne von Reallaboren konzipiert, das aktuell mit zahlreichen Partnern weltweit umgesetzt wird. Wir freuen uns, unser Managementwissen nun an die neuen exceed-Zentren weiterzugeben“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, ehemaliger Leiter des ITT und aktuell Gründungsdekan der Fakultät für Raumentwicklung Infrastruktursysteme im Aufbau. Neben dem Expertisetransfer wird das CNRD auch seine bisherigen Aktivitäten weiterführen.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.