NRW bekommt ein Radverkehrsgesetz

aufbruch fahrradDie erfolgreichste Unterschriftensammlung für das Fahrrad in ganz Deutschland Aufbruch Fahrrad hat ihr Ziel erreicht. Zum ersten Mal wurde im NRW eine Volksinitiative angenommen. NRW bekommt ein Fahrradgesetz.

"Das ist eine historische Stunde für den Radverkehrr. Wir freuen uns riesig, dass der Landtag NRW unsere Forderungen nun in einem Gesetz verankert.“ sagt Dr. Ute Symanski, Initiatorin von Aufbruch Fahrrad und Vorsitzende des RADKOMM e.V. „So viele Menschen in NRW wünschen sich eine andere Verkehrspolitik. Wir hoffen, dass das Gesetz nun auch schnell kommt. Wir wollen bis zum Jahr 2025 einen Radverkehrsanteil von 25%.“

Die Forderungen von Aufbruch Fahrrad lauten:
• Mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen
• NRW wirbt für mehr Radverkehr
• 1000 Kilometer Radschnellwege für den Pendelverkehr
• 300 Kilometer überregionale Radwege pro Jahr Fahrradstraßen
• Fahrradstraßen und bessere Radinfrastruktur in den Kommunen
• Mehr Fahrrad-Expertise in den Ministerien und Behörden
• Kostenlose Mitnahme im Nahverkehr
• Fahrradparken und E-Bike Stationen
• Förderung von Lastenrädern

206.687 Menschen aus ganz NRW haben für eine moderne Mobilität gestimmt. Die Volksinitiative wurde von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis getragen, das beispiellos in Deutschland ist. Rund 215 Verbände und Vereine bilden das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad. Darunter sind die großen Umweltschutz- und Mobilitätsverbände ebenso wie Nachbarschaftsinitiativen oder Sportvereine.

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop