Rückbau illegaler BMX-Strecken / Stadt ebnet elf Flächen ein - zum Schutz von Mensch und Natur

stadt Koeln LogoMitten in städtischen Waldgebieten entstehen immer wieder illegale Strecken für BMX-Räder oder Mountainbikes. Mit Geräten wie Schaufeln und Spitzhacken werden tiefe Gräben direkt an Bäumen, Sträuchern und Aufschüttungen vorgenommen, zum Rampenbau dient im Wald liegendes Holz. Durch diese unerlaubten Eingriffe werden die Wurzeln von Bäumen direkt geschädigt und die natürlichen, bodenbildenden Prozesse unterbunden. Die Konsequenzen daraus sind geschwächte, geschädigte Bäume, deren Standsicherheit dadurch reduziert wird.  

Als Eigentümer muss das Grünflächenamt die Verkehrssicherheit dieser Flächen gewährleisten und ist haftbar, wenn Unfälle passieren. Die Stadt übernimmt für diese selbstgebauten Anlagen keine Verantwortung und muss sie zum Schutz von Mensch und Natur immer wieder einebnen lassen.  

Zuletzt mussten erneut elf illegale Strecken im Kölner Stadtgebiet zurückgebaut werden, um weiteren Schädigungen der Natur vorzubeugen und die Waldbesucher*innen vor potentiellen Stolperfallen und nicht mehr standsicheren Bäumen zu schützen.  

Die Stadt weiß um die Nachfrage nach Strecken und sucht in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach neuen legalen Alternativflächen für BMX-Fans, wie die bereits geplanten Strecken in Longerich und Kalk. Weitere Vorschläge können eingereicht werden an bund.koeln@bund.net.  

E-mail an Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitNicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.