Kostbare Leihgabe aus dem Pariser Musée de Cluny bleibt vorerst in Köln

stadt Koeln LogoAusstellung "Arnt der Bilderschneider. Meister der beseelten Skulpturen" beendet

Die Ausstellung "Arnt der Bilderschneider – Meister der beseelten Skulpturen" endete am 20. September und wurde von rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Auch medial erhielt die Ausstellung große Aufmerksamkeit. Enthusiastische Rezensionen in der deutschen, britischen, niederländischen und luxemburgischen Presse sprachen ein internationales Publikum an.

Für diejenigen, die sich eine Verlängerung der knapp dreimonatigen Ausstellungslaufzeit gewünscht hätten, gibt es jetzt eine besondere Überraschung. Ein Highlight der Ausstellung aus dem Pariser Musée de Cluny, der Passionsaltar mit bemalten Flügeln aus der Werkstatt des Arnt Beeldesnider, wird für insgesamt zehn weitere Monate im Museum Schnütgen verbleiben und in die Dauerausstellung integriert. Dort trifft die Leihgabe auf weitere Stücke Meister Arnts – wie beispielsweise das um Fragmente erweiterte Dreikönigenrelief – aus der Sammlung des Museum Schnütgen und ist vom 23. Oktober 2020 bis 13. Juni 2021 zu sehen.

Die außergewöhnliche Verlängerung der Leihgabe ist ein konkreter Ausdruck der freundschaftlichen und vertrauensvollen Beziehung, die unsere beiden Museen seit vielen Jahren verbindet. Das Musée de Cluny ist derzeit wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen. Umso mehr freuen wir uns, dass eines unserer Meisterwerke der spätmittelalterlichen Skulptur noch einige Zeit bei unseren Kölner Freunden, im wunderschönen Museum Schnütgen, besichtigt werden kann, sagt Séverine Lepape, Direktorin des Pariser Musée de Cluny. Moritz Woelk, Direktor des Museum Schnütgen:

Wir sind der Kollegin in Paris sehr dankbar, dass sie es dem Publikum in Köln ermöglicht, noch für einen längeren Zeitraum den Pariser Passionsaltar zusammen mit dem Kölner Weihnachtsbild betrachten zu können. Beide Werke sind exemplarisch für die Kunst Meister Arnts, in Reliefs Bildgeschichten lebendig zu machen.

Eine ganz besondere Leihgabe
Das kleine Passionsretabel im Musée de Cluny in Paris gehört aufgrund der überragenden Qualität der Schnitzerei und seiner vollständig erhaltenen originalen Farbfassung zu den aussagekräftigsten Zeugnissen der Kunst von Meister Arnt. Es zeigt eine minutiös geschnitzte Szene der Beweinung Christi am Fuße des Golgatha-Hügels und diente sehr wahrscheinlich zur privaten Andacht eines Kartäusermönchs. Die Emotionen der Figuren sind nuancenreich dargestellt. Die Flügeltafeln stellen auf den Innenseiten Passionsszenen dar, auf den Außenseiten die Geburt Jesu und die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Möglicherweise stammt das Altärchen aus der Kartause Bethlehem bei Roermond, die 1387 gegründet und 1783 aufgelöst wurde.

Förderer
Die Sonderausstellung wurde großzügig unterstützt von der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Rudolf-August Oetker-Stiftung, der Kunststiftung NRW, der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln und dem Freundeskreis Museum Schnütgen e.V..

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone WinkelhogSimone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.