TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21.04.2019

TH Koeln logoPodiumsgespräch: Europawahlen und Flucht
Montag, 15. April 2019, 18.00 Uhr
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Die Podiumsdiskussion „Europawahlen und Flucht“ der TH Köln widmet sich der Frage, welche Auswirkungen europäische Entwicklungen auf die Flucht- und Engagementpolitik in Deutschland hat. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome – Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Es diskutieren Dr. Sigrid Leitner von der TH Köln, Karolin Kalmbach von der Universität zu Köln, Maura Rafelt von der Bewegung „Die Seebrücke“ sowie Britta Rabe von Alarmphone Köln. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. April, um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Exkursion: Rohstoffe und Energie aus Müll – Führung über das :metabolon-Gelände der TH Köln Gummersbach
Dienstag, 16. April 2019, 16.30 Uhr
TH Köln, Campus Gummersbach, Opitzsaal, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach

Was passiert mit meinem Müll? Wo genau landet er auf einer Deponie? Was wird daraus gemacht? Diesen Fragen stellt sich Prof. Dr. Christian Wolf von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln auf einer Exkursion zur Mülldeponie :metabolon in Gummersbach. Die Führung beinhaltet eine Besichtigung der Anlagen zur Abfallverwertung, der Forschungsanlagen der TH Köln sowie eine Lehrstation, an der gezeigt wird, wie Müll deponiert wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Umweltringvorlesung der TH Köln, Campus Gummersbach und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. am Dienstag, 16. April um 16.30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist im Opitzsaal auf dem Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1. Anmeldung unter: manfred.stern@th-koeln.de

Ausstellung: PerspektivWechsel – Anamorphotische Räume
Dienstag, 16. bis 18.04.19, 18.00 Uhr
Ebertplatz Köln, im Lichthof der Passage

Anamorphosen sind verzerrte Bilder, die nur unter einem bestimmten Blickwinkel oder mittels eines speziellen Spiegels zu erkennen sind. Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln vom Labor für Experimentelles Bauen haben sich im Rahmen des Moduls „Digitales Gestalten“ mit dem Thema Illusion auseinandergesetzt und Konzepte zu verzerrten Räumen entwickelt. Die Rauminstallation verdichtet acht unterschiedliche Anamorphosen in einer Labyrinth-artigen Wandstruktur. Die besten Konzepte werden am Ebertplatz im Maßstab 1:1 gezeigt. 100 weitere studentische Arbeiten werden zudem als Maßstabsmodelle am Ebertplatz im Lichthof der Passage vom 16. bis zum 18. April zu sehen sein. Beginn der Ausstellung ist um 18.00 Uhr.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.