Türkei: Urteil im Verfahren gegen Peter Steudtner und Amnesty-Vertreter in der Türkei erwartet

amnesty logoIm Prozess gegen elf Menschenrechtler ist am Freitag, den 3. Juli 2020, in der Türkei mit einem Urteil zu rechnen. Unter den Angeklagten sind der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei Taner Kılıç und die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser. Ihnen droht bis zu 15 Jahre Haft aufgrund haltloser „Terrorismus“-Vorwürfe.

BERLIN, 30.06.2020 – Im Verfahren gegen elf Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten in der Türkei wird am Freitag eine Entscheidung erwartet. Bei einer Verurteilung drohen den Angeklagten bis zu 15 Jahre Haft.

Die Corona-Pandemie dürfe nicht dazu führen, dass die öffentliche Aufmerksamkeit nachlässt, sagt der mitangeklagte Menschenrechtstrainer Peter Steudtner. „Durch die Corona-Beschränkungen ist eine internationale Prozessbeobachtung erschwert. Es ist gerade jetzt wichtig, dass dieser und andere Prozesse gegen die Menschenrechte nicht aus dem medialen und öffentlichen Blickfeld geraten. Für einen Teil von uns Angeklagten hat der Staatsanwalt lange Haftstrafen gefordert. Das ist ein klarer Versuch, Menschenrechtsarbeit zu kriminalisieren und die freie Zivilgesellschaft mundtot zu machen. Wir stellen uns gemeinsam gegen dieses politische und juristische Unrecht. Am 3. Juli müssen wir #Istanbul10 zusammen mit Taner Kılıç freigesprochen werden. Mut braucht Schutz – und nicht Repression.“

Das Verfahren gegen die elf Aktivistinnen und Aktivisten ist aus Sicht von Amnesty International eindeutig politisch motiviert. Sie stehen nur deswegen vor Gericht, weil sie sich friedlich für die Menschenrechte eingesetzt haben. Die konstruierten Vorwürfe gegen sie wurden ausnahmslos widerlegt, sogar durch eigene Beweise der türkischen Behörden.

„Seit Jahren beobachten wir, wie in der Türkei die Justiz als Instrument von Willkür und Verfolgung eingesetzt wird. Wer immer der Regierung ein Dorn im Auge ist – Anwältinnen, Journalisten, Schriftstellerinnen – wird eingeschüchtert und verfolgt. Mit Freisprüchen für die elf Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler könnte die türkische Justiz die Rückkehr zur Achtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit einleiten“, erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.

„Die Bundesregierung ist gefragt, erneut die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention einzufordern und gegenüber der Türkei auf Freisprüche für die elf Angeklagten zu drängen. Sollte es am 3. Juli zu einer willkürlichen Verurteilung von Menschenrechtlern und Amnesty-Vertretern kommen, wäre dies ein weiteres Hindernis auf dem Weg zur Normalisierung der Beziehungen zur Türkei. Die türkische Regierung wäre die erste in der fast sechzigjährigen Geschichte von Amnesty International, die in einem Tabubruch Amnesty-Vertreter wegen ihrer Menschenrechtsarbeit verfolgt, inhaftiert und verurteilt. Dies wäre nicht nur ein verheerendes Signal für die unterdrückte Zivilgesellschaft in der Türkei, sondern für den Menschenrechtsschutz weltweit – hier ist die internationale Staatengemeinschaft gefordert“, so Beeko.

Hintergrund zum Verfahren

Die elf Menschenrechtsverteidiger wurden im Sommer 2017 unter absurden „Terrorismus“-Vorwürfen festgenommen. Im Oktober 2017 begann der Prozess gegen Taner Kılıç und die als „Istanbul 10“ bekannt gewordenen Menschenrechtler. Im Verlauf von elf Anhörungen seit Prozessauftakt im Oktober 2017 wurden die „Terrorismus“-Vorwürfe gegen die elf Angeklagten umfassend widerlegt, sogar durch eigene Beweise der türkischen Behörden. Trotzdem forderte der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer im November 2019, sechs der Menschenrechtler, darunter Taner Kılıç und İdil Eser, wegen „Mitgliedschaft“ bzw. „Unterstützung einer terroristischen Vereinigung“ zu bis zu 15 Jahren Haft zu verurteilen. Für Peter Steudtner und vier weitere Angeklagte beantragte der Staatsanwalt Freisprüche.

Das Resümee des Staatsanwalts liest sich wie eine Kopie der Anklageschrift. Die haltlosen Anschuldigungen, die in den vorherigen Anhörungen widerlegt wurden, werden darin wiedergegeben, als hätte der gesamte Prozess nicht stattgefunden. Die Justiz in der Türkei wird seit Jahren instrumentalisiert, um die Zivilgesellschaft einzuschüchtern und mundtot zu machen. Wie das Gericht entscheidet, ist deshalb nicht vorhersehbar. Am 3. Juli 2020 wird ein Urteil im Verfahren erwartet.
Acht der Menschenrechtler, darunter Peter Steudtner, saßen fast vier Monate in Haft, Taner Kılıç verbrachte rund 14 Monate im Gefängnis.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.