KUNST FINDET STADT

Kunst findet stattGezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von den 9 Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz,
Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin
und Mirjam Wingender. Unterstützt wird die Kunstaktion von der Stadthalle Troisdorf, die die Plakatflächen dafür zur Verfügung stellt.

Kunst- und Kulturaffine Nutzer/innen in der Stadt sind aufgerufen während der Aktion ihr Lieblingsmotiv oder ein „Selfie“ mit ihrem Lieblingsmotiv zu fotografieren und auf Facebook und/oder Instagram zu posten

und somit die Kunst auch weiter in die digitale Welt zu tragen.
Dafür winken tolle Gewinne die lokale Händler und Produzenten aus Troisdorf als Kooperationspartner der Aktion zur Verfügung stellen und unter allen beteiligten Posts ausgelost werden.  

Als Kooperationspartner unterstützen u.a. Café Konditorei Bröhl, H&C Kaffestudio, Katrins Traumtorten, Schmitz Mertens Kaffee und die Stadthalle Troisdorf das Projekt. Zugewinnen gibt es neben
Frühstücksgutscheinen und verschiedenen Genußpaketen auch Eintrittskarten für das KÜZ Festival im September und einen signierten Jubiläumsband des Kunsthauses.

Einzelheiten zu den Standorten und den ausgestellten Kunstwerken entnehmen Sie bitte der angehängten Broschüre.

Neben Handel und Gastronomie leidet besonders die Kultur unter dem Lockdown. Theater und Museen sind geschlossen. Ausstellungen und Messen können nicht stattfinden. Darunter leiden insbesondere
auch bildende Künstler, die die Früchte ihrer Arbeit weder zeigen noch verkaufen können. Diesem Umstand kreativ etwas entgegen setzen will das neue Ausstellungsprojekt „KUNST FINDET STATT“ in Troisdorf.

Gerne nutze ich diese Gelegenheit Sie auch auf den nächsten Live-Stream der Jazzsession im Kunsthaus am Montag, 1.3.2021 ab 20 Uhr hinweisen, den Sie über die Facebookseite des Kunsthauses unter
www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf oder auf dem YouTube Kanal des Kunsthauses unter www.youtube.com/channel/UCfms7ae1vBAZblwie-IElLA live verfolgen können.

Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf
www.kunsthaus-troisdorf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop