15.12.2019 Dialog mit dem Original - Kunstmuseum Villa Zanders

cLothar SchnepfIm Mittelpunkt des neuen Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Anstatt die Fülle der Arbeiten einer gesamten Ausstellung auf sich wirken zu lassen, gehen wir den umgekehrten Weg und greifen ein einzelnes Werk heraus, das näher vorgestellt und im Dialog mit den Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet wird.

Diesmal im Fokus: Stefan Wewerkas Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984

Stefan Wewerka verbindet Architektur und Design, Möbel und Skulptur – ein besonderes Highlight der Ausstellung Stefan Wewerka. Dekonstruktion der Moderne ist mit Sicherheit eine Reproduktion seiner „CELLA“. Diese Zelle stellt eine kleine Wohneinheit dar mit allem, was der Mensch zum Wohnen braucht: zwar ohne Trennwände, dafür mit Sofa, Klappbett, Liege, Hochsitz, Stehpult, Bodencontainer und Küchenbaum mit Herd und Spüle. Die CELLA ist eine Wohnutopie, die vor allem eins darf – „sie darf sich als pures Kunstwerk präsentieren. Dennoch scheint auch hier Wewerkas Prinzip auf: die Einheit von freier und angewandter Kunst, der Wunsch, die alte, verkrustete Sicht der Wohnzelle aufzubrechen, sie neu zu denken und dann neuartig zusammenzufügen.“ (Quelle: Kolumba, Köln)
Gesprächsleitung: Anna Arnold M.A., Kunstvermittlerin und Volontärin im Kunstmuseum Villa Zanders
Anmeldung nicht erforderlich.

Teilnahme im Museumseintritt enthalten.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Stefan Wewerka, Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984
In der Ausstellung: Me in a no-time state. Über das Individuum, Kolumba 2016 - 2017. © Kolumba, Köln und VG BILD-KUNST Bonn, 2019 (c)Lothar Schnepf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop