09.03.2021 Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)

eine StundeKöln wächst beständig, neue Stadtteile entstehen und der Immobilienmarkt ist äußerst angespannt. Die Mieten und Preise steigen immer weiter und Wohnen ist eine der großen sozialen Frage unserer Zeit. Während die Kommunen überall händeringend nach Partner*innen suchen, die sowohl eine ausgewogene soziale Mischung, eine langfristig leistbare Stadt, als auch hohe Qualitäten statt hohe Renditen versprechen, haben sich die Mitglieder des Mietshäuser Syndikats dazu entschieden, ihr Wohnglück selbst in die Hand zu nehmen – selbstorganisiert und selbstverwaltet. 

Doch was ist das Mietshäuser Syndikat und wie funktioniert es?

Das Mietshäuser Syndikat (syndikat.org) berät Hausprojektinitiativen, die sich für das Syndikatsmodell interessieren und beteiligt sich mit Know-How und Solidartransfers bei der Initiierung neuer Projekte, damit diese dem renditeorientierten Immobilienmarkt entzogen werden können. Es ist ein Zusammenschluss von bundesweit 160 Syndikatsprojekten, zwei davon befinden sich in Köln. Jedes Hausprojekt stellt eine eigenständige Haus-GmbH dar, die Bewohner*innen verwalten es durch den jeweiligen Hausverein aber komplett selbst. Ist ein Haus einmal zu einem Syndikatsprojekt geworden, bleibt es dauerhaft Gemeineigentum der Bewohner*innen – unverkäuflich und bezahlbar.

Maren Krätzschmar (Architektin und Bewohnerin des MHS-Projektes „die Neuerburg“ in Köln Kalk) und Jakob Langner (Raumplanung M.Sc.) erläutern, wie das Mietshäuser Syndikat funktioniert und geben einen Einblick in das selbstorganisierte Wohnen und solidarische Wirtschaften – mit einem Blick auf Köln, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus. 

Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/das-mietshauser-syndikat-als-modell-fur-selbstorganisierte-hausprojekte/924036 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 09.03.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/das-mietshauser-syndikat-als-modell-fur-selbstorganisierte-hausprojekte/924036

https://www.hda-koeln.de/kalender/210309_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.