Waldskin gewährt auf der Debütsingle Einblick in ihre ambivalente Welt

waldskinMit der ersten Single ”The Shore” lässt Waldskin uns die düstere und ambivalente Welt der Band anhand ihrer bunten Instrumentierung (Schlagzeug, Cello, Bass, Gitarre, Synthesizer, Geräusche und Gesang) entdecken.

Das Lied handelt nicht nur von den möglichen Klima-Tragödien, sondern berührt auch den Klassenkampf, die fortwährende Unterdrückung der Meinungsfreiheit und stellt die Großen dieser Welt als zynische, gierige und machthungrige Monster dar. Im Lichte der jüngsten Ereignisse ist Waldskins erste Single hochaktuell.

Das Ergebnis ist jedoch weit entfernt vom Klischee. So sehr, dass die Musik durch ihre latente Gewalt und ihre Kontraste zwischen Sanftheit und Wut hervorsticht. Eine brutale Poesie, die einen nicht gleichgültig lässt und zur Entrüstung einlädt.

Waldskins Musik soll beklemmend schön und körnig sein. Eine komplexe Mischung aus Reinheit und Unvollkommenheit, aus Ruhe und latenter Gewalt. Es entsteht ein einzigartigen Musikstil, der zwischen Art Pop und Electronica oszilliert, ohne sich stilistische Abschweifungen zu verbieten.

Trotz ihrer eigenen musikalischen Linie verleugnet die Band ihre zahlreichen Einflüsse nicht: Massive Attack, Portishead, Nine Inch Nails, Moderat, Radiohead, etc.

2020 von Aurèle Louis (Marey), Maryam Hammad (Marey) und Nathan Gros (hubris, Fensta) gegründet strebt Waldskin nach Neuheit, nach der Erschaffung einer Welt mit noch unbekannten Zielen. In ihren Texten, die manchmal voller Kritik und Provokation sind, hinterfragt die Gruppe soziale Normen und die destruktive Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung.

Das von griechischer Mythologie inspirierte Musikvideo hat Regisseurin Sarah Jacquier inszeniert.

Quelle: Motor Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.