Zum Hauptinhalt springen

Interkulturelles Zentrum ATLANT e.V. - Nachhilfeunterricht / Kostenlose Lernförderung

atlant

Interkulturelles Zentrum Atlant e.V. bietet kostenlose Nachhilfe im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (gefördert durch das Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln) für sozialschwache Familien (Schwerpunkt Familien mit Migrationshintergrund):

• Geeignete Lernförderung für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 
• Gezielte und schnelle Nachhilfe für bessere Leistung in den Problemfächern
• Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht mit erfahrenen Pädagogen
• Individuelle Terminabsprache   Zeichen und Malunterricht:

Anfängern werden die notwendigen Grundlagen vermittelt:
• Komposition
• Proportion
• Perspektive
• Zeichnung
• Umgang mit Farbe usw.

Weiterlesen

Querwaldein Termine August / September 2014 - JETZT anmelden!

QWE Logo RGB*Alle offenen Termine im Raum Köln*

Was schwimmt denn da im Bach?
Mit Spiel und Spaß erleben und erforschen wir die phantastische Vielfalt des Elementes Wasser. Mit Kescher und Lupe gehen wir auf die Suche nach Wassertieren und entdecken dabei flinke Schwimmer und kleine Krabbler. Wir lernen die Pflanzen nahe am Wasser kennen und hören etwas über Bachnixen und Wassermänner. Zum Schluss bauen wir uns ein Boot und schicken es auf große Fahrt.

Termin: Sonntag, der 24.8.2014, 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Bergisch-Gladbach, Diepeschrather Mühle Leitung: Katja Kleinert Anmeldeschluss: 22.08.2014 Zielgruppe: Kinder von 4 bis 7 Jahren mit (Groß-)Eltern. Die Teilnehmer/innenzahl wird maximal 12 Kinder betragen Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung...

Weiterlesen

Geschäftsmodell für ein Sozialunternehmen entwickeln Workshop an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke„Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. In einem Workshop an der Alanus Hochschule können Interessierte mit einer Gründungsidee für ein solches Sozialunternehmen lernen, wie sie ein geeignetes Geschäftsmodell entwickeln und die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Methoden auf ihre Gründungsidee anwenden.

Während der viertägigen „Social Business Design Sommerakademie“ vom 11. bis 14. September betrachten die Teilnehmer ihr Geschäftsmodell einzeln und in ihren Zusammenhängen und erarbeiten unter fachlicher Anleitung einen individuellen Fahrplan für ihre soziale Gründung. Susanne Blazejewski, Professorin für...

Weiterlesen

IUBH - Fernstudium in Köln

Fernstudium c lebeart eV

Früher war klar, dass man als Student täglich an die Universität oder an die Fachhochschule gehen musste, Vorlesungen und Übungen besuchte und erst spät am Abend nach Hause kam. Heute sind manche Bildungseinrichtungen wesentlich flexibler, sodass es Studenten auch möglich ist einen Hochschulabschluss zu erwerben, wenn sie täglich Vollzeit arbeiten und sich sämtliches Wissen vom heimischen Schreibtisch aus aneignen.

Fernstudium boomt 

Das Fernstudium ist besonders für solche Menschen interessant, die berufsbegleitend einen höheren Abschluss erwerben möchten und dabei auf eine hohe zeitliche Flexibilität angewiesen sind. Viele arbeiten halbtags oder sogar bis am Nachmittag, sodass es ihnen nicht möglich ist Vorlesungen, Übungen und...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Neue Broschüre informiert über Schulaufenthalte im englisch-sprachigen Ausland

HSY"Ob kurz oder lang, an öffentlichen oder privaten Schulen – die USA liegen als Zielland nach wie vor hoch im Kurs"  

Bei Austauschschülern aus Deutschland sind die USA nach wie vor das beliebteste Zielland – und das mit riesigem Abstand. Laut der Weltweiser-Studie 2014 verbrachten im vergangenen Schuljahr von über 18.500 deutschen Teilnehmern knapp 40 Prozent ihre Zeit in einer amerikanischen Gastfamilie. Dass die Wege ins englischsprachige Ausland noch weitaus vielfältiger sind, zeigt...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im September - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGOAm 7. September bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen.
Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.