Zum Hauptinhalt springen

08. Dezember 2015 Carl Duisberg Centren - Infoveranstaltung Internationale Schulaufenthalte

Carl Duisberg Culford South Front with pupils

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Dienstag, 8. Dezember 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Deutschlands größte Jobmesse erfindet sich neu - Absolventenkongress Deutschland am 26. und 27. November 2015 in Köln

absolventenkongress

Zum 26. Mal findet Deutschlands größte Jobmesse statt. Der diesjährige Absolventenkongress löst die Grenzen zwischen analogem und digitalem Recruiting auf. Mit Erfolg: Tausende Nachwuchskräfte haben sich bereits für die zweitägige „Partnerbörse“ angemeldet und Staufenbiel Institut rechnet mit einem erneuten Besucherrekord.

Köln 23.11.2015 – Auf dem Absolventenkongress Deutschland trifft akademischer Nachwuchs – von Studenten über Absolventen bis hin zu Young Professionals – seine potenziellen Arbeitgeber persönlich. Doch dieses Jahr haben Tausende von Nachwuchskräften schon Wochen vorher Kontakt zu ihrem möglichen neuen Arbeitgeber aufgenommen. Um für junge Talente und Arbeitgeber den Recruiting-Prozess einfacher...

Weiterlesen

Klimaschutz durch Mitarbeiterengagement - Fachtagung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule

In Mitarbeitern steckt viel Potenzial, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen voranzutreiben: Erfolgreiche Initiativen und Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen oft von umweltbewussten Mitarbeitern aus, die motiviert sind, ihr vielfältiges Wissen und ihre Kompetenzen hierfür einzubringen. Dennoch gelingt es Unternehmen oft nicht, dieses Potenzial zu mobilisieren. Wie Mitarbeiterpotenziale in Unternehmen besser genutzt werden können, diskutieren Praktiker und Wissenschaftler auf einer Fachtagung an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn am Donnerstag, 26. November, von 10.00 bis 17.00 Uhr. Zu den Referenten gehören unter anderem Ursula Sladek, Mitbegründerin der Elektrizitätswerke Schönau und Martin Risse...

Weiterlesen

19. November 2015 "Internationale Schulaufenthalte" Carl Duisberg Centren

Culford South Front with pupils

Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. November 2015 bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen...

Weiterlesen

Für eine jugendgerechte Gesellschaft - Fachtagung zu Kultureller Bildung und Partizipation/Hashtag #IPZP

bpb logo rgb

In Berlin sind am Freitag über 200 Interessierte zu der zweitägigen Fachtagung "Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammengekommen. "(Wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerecht(er)?" – unter dieser Frage stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik das Prinzip Partizipation auf den Prüfstand. Das BarCamp der...

Weiterlesen

Studie zur Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität von Fünftklässlern gestartet Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule und Universität Kassel

1 Projekt KuBiK Alanus HochschulecCharlotte Fischer

In mehr als 50 Schulklassen aus den Regionen Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Kassel wurde die erste Runde der Datenerhebung im Rahmen des Forschungsprojektes KuBiK5¬, kurz für „Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im 5. Schuljahr“, durchgeführt. Das Projekt ist Teil des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung – Studien zu den Wirkungen Kultureller Bildung“ – ein Projekt des Rats für Kulturelle Bildung e. V., gefördert durch die Stiftung Mercator. Eine unabhängige Kommission wählte KuBiK5 ¬neben...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.