Zum Hauptinhalt springen

Ein Märchen – wie tanzt man das? Kinderuni an der Alanus Hochschule auf Spuren der Arche Noah

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke

Klein und groß kennen die Geschichte von Noah und seiner Arche. Bei der nächsten Veranstaltung der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis nehmen Eurythmiestudenten die jungen Zuschauer mit auf seine abenteuerliche und tierische Reise. Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren können am Donnerstag, 19. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Eurythmie-Aufführung zum Mitmachen erleben. Veranstaltungsort ist dieses Mal das Glashaus am Johannishof.

Die Kinderuni im Rhein-Sieg Kreis ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule, gefördert von der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, vom Rhein-Sieg-Kreis sowie der Stadt Rheinbach. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung...

Weiterlesen

Workshop: Startklar für den Gemüsegarten! Selbstversorgung mit knackfrischem Gemüse aus dem eigenen Garten

meine ernte

Sich regional, gesund, nachhaltig und ohne Chemie aus dem eigenen Gemüsegarten ernähren?
Sich selbst versorgen und dabei wertvolle Zeit an der frischen Luft verbringen?
Wie einfach das funktioniert, erfahren Sie in unserem kostenlosen Workshop: Startklar für den Gemüsegarten!

Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks zur Gartenjahrplanung und erfahren, was die ersten Schritte zum Anbau von Gemüse im eigenen Garten oder im meine ernte Gemüsegarten zum Mieten sind.

"meine ernte" erleichtert Ihnen den Start in die Selbstversorgung: Genießen Sie einen mit mehr als 20 verschiedenen Sorten bepflanzten Gemüsegarten und ernten Sie von Mai bis November viel gesundes und unbelastetes Gemüse.

Gartengeräte, Wasser, persönliche Betreuung und...

Weiterlesen

Neu "Handbuch Behindertenrechtskonvention" Teilhabe als Menschenrecht

202217 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen: "Handbuch Behindertenrechtskonvention" / ab sofort bestellbar unter www.bpb.de/202216

Das neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienene "Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht - Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe" gibt Antworten darauf, was Inklusion mit Menschenrechten zu tun hat, wie es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen der Gesellschaft bestellt ist und um was es eigentlich in der Konvention geht.

Die Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 leitete eine neue Ära der Behindertenpolitik ein. Erstmals wurden weltweit Menschenrechte für behinderte...

Weiterlesen

19.März 2015 Carl Duisberg Centren - Internationale Schulaufenthalte

rebekka usa

öln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern?
Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie?
Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 19. März 2015, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.

Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen werden...

Weiterlesen

Wenn die Blutsauger kommen – Frühlingszeit ist Zeckenzeit -TASSO e.V. gibt Tipps zur Vorsorge

Logo TASSO RGB neu

Was wir im Winter ungestört genießen können, wird im Frühjahr regelmäßig zum Hürdenlauf: ein Spaziergang durch Wald und Flur. Ob der Hund über die Wiese tobt oder die Freigängerkatze nach ihrem Rundgang nach Haus kommt: Die Tiere sollten zeitnah nach Zecken abgesucht werden. Denn steigen die Temperaturen regelmäßig auf etwa 7 Grad, erwachen die Parasiten aus ihrer Winterruhe.

Die hungrige Zecke und ihre Taktik

Auf der Suche nach der nächsten Mahlzeit bedienen sich Zecken zweier Strategien. So...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Wissenswertes für Real- und Gesamtschüler zu Schulaufenthalten im Ausland

rebekka usa

Köln. Bei Gymnasiasten beliebt, ist der Schüleraustausch für Realschüler noch immer eine Seltenheit. Mit dem Abschluss in der Tasche lohnt sich aber auch für sie der Weg ins Ausland. Wenn Real- und Gesamtschüler nach der zehnten Klasse ein High School Year absolvieren, ist das häufig mit einem Karriere-Kick verbunden. Viele bekommen den Ansporn Abitur zu machen, werden selbständiger, reifer und unabhängiger. Auch bei der Wahl und Suche eines Ausbildungsplatzes punkten sie mit ihren...

Weiterlesen