15. Kölner Fahrradquiz schließt mit Rekordbeteiligung

stadt Köln Fahrradquiz3.684 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet und aus der Schweiz

In diesem Jahr war das große Kölner Fahrradquiz nicht nur regional sondern bundesweit gefragt. Zu den insgesamt zehn Fragen zu wichtigen Regeln des Radverkehrs erreichten die Stadt Köln insgesamt 3.684 Einsendungen. (Zum Vergleich: Im Jahr 2019 gingen insgesamt rund 1.500 Einsendungen ein.) Diese kamen nicht nur aus dem Kölner Raum, sondern bildeten einen Querschnitt durch die ganze Republik, waren doch Einsendungen aus Hamburg, Berlin, München, Magdeburg und sogar die eine oder andere aus der Schweiz mit dabei.

Natürlich waren nicht alle Antworten richtig. Aber die Kölner Radfahrerinnen und Radfahrer wiesen versierte Regelkenntnisse auf, durch die Bank machten sie beim Ausfüllen weniger Fehler. Komplett richtig waren ihre Bögen beim ersten Versuch aber auch nur selten. Alle Beteiligten erhielten zu ihren Lösungen ein Feedback und hatten anschließend die Chance, es ein weiteres Mal zu probieren.

Vielen Einsenderinnen und Einsendern gefiel das besonders gut, wie aus den Feedbacks, die das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung erreichten, hervorgeht. Weiter unten finden Sie dazu eine kleine Auswahl. Insgesamt 772 Rücksendungen mit richtig beantworteten Fragen nahmen schließlich an der Verlosung teil. Der Gewinner des Hauptpreises aus Dormagen freute sich über ein elegantes Original-Holland-Rad, das der ADAC Nordrhein als Preis stiftete. Der zweite Preis, ein Fahrradtaschen-Set ging nach Paderborn. Über den dritten Preis, einen Fahrrad-Wartungs- und Reinigungsgutschein bei der Radstation Köln, freute sich der Gewinner aus Köln.

Grund zur Freude hatten auch die Schulen, die sich mit ihrer Teilnahme am Quiz um die Bargeldpreise für die Klassenkasse beworben hatten. Als großer Sieger ging das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln-Sülz aus dem Wettbewerb hervor. Die Klassen 5c und 5d teilen sich den ersten Preis von insgesamt 300 Euro, die Klasse 5a freut sich über 200 Euro für die Klassenkasse. Der dritte - mit 100 Euro dotierte Geldpreis - ging an die Klasse 6.3 der Gesamtschule Rodenkirchen. In diesem Jahr beteiligten sich fünf Schulen mit insgesamt 14 Klassen am Fahrradquiz. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden benachrichtigt. Wegen der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr leider keine offizielle Preisübergabe stattfinden.

Fahrradquiz 2020

Statistik Wettbewerb "Sicheres Radfahren" 2020 - Runde 15

Zahlen 2020:  

 Eingesandte Lösungen insgesamt (ohne Schulen)  3.684 (2019: 1.512) Gesamt
 Falsche Lösungen (ohne Schulen)  2.912 (2019: 1.143) falsche Lösungen
 Richtige Lösungen insgesamt (ohne Schulen)  772 (2019: 369) richtige Lösungen
 Angemeldete Schulen:  5 Schulen (2019: 9 Schulen
 Angemeldete Klassen:  14 Klassen (2019: 20 Klassen)

Gewinne und Gewinner:

  1. Preis (Hollandrad):
    Gewinner: A. Aydin aus Dormagen (Fahrrad gesponsert vom ADACNordrhein – Herr Dr.Roman Suthold mit Unterstützung von der Radwerkstatt 180°)
  2. Preis (Fahrradtasche der Firma Ortlieb):
    Gewinner: B. Lade aus Paderborn
  3. Preis (Gutschein über Fahrradwartung und - Fahrradreinigung bei der Radstation Köln)
    Gewinner: R. Hilmes aus Köln (Preis gesponsert durch die Radstation Köln, vertreten durch Herrn Roland Neuschil)
  4. Preis (Fahrradschloss 3x):
    Gewinner: K. Koch aus Köln, M. Mischok aus Alfter, A. Schwind aus Bous

Sonderpreise Schulen:
1. Preis (300,00 Euro) –, Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, Klassen 5c und 5d
2. Preis (200,00 Euro):– Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, Klasse 5a
3. Preis (100,00 Euro): Gesamtschule Rodenkirchen, Klasse 6.3

Stimmen zum Quiz:
Vielen Dank für die Hilfestellung und auch das nette Quiz. Bei manchen Antworten musste ich schon lachen ;-)

Ich mache das Quiz immer gerne mit, weil sich dadurch ein paar Fragen, die man sich beim Radeln stellt, klären lassen. Ganz toll.

Das finde ich schon toll, dass man seine Antworten noch korrigieren darf, da lernt man wirklich noch was. Auf ein Neues! Ich weiß gar nicht, wie ich so viele Jahre unfallfrei durch München gekommen bin :-)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns
Bild: ©Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop