Abstandhalten ermöglichen – den ersten Schritten für mehr Platz für Fußgänger und Radfahrende müssen weitere folgen

200407 VCD Deutzer DrehbrückeKöln, den 07. April 2020: VCD Köln begrüßt die ersten beiden Maßnahmen der Stadt Köln, um Fußgängern und Radfahrenden mehr (Abstands-) Fläche zu geben und fordert dies auszuweiten.
Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Entscheidung der Kölner Stadtverwaltung für die Dauer der Osterferien, die Kitschburger Straße zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße sowie die Drehbrücke in Köln-Deutz für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren.

An diesen Orten wird so eine Entzerrung von Rad- und Fußverkehr unterstützt und die Einhaltung der gebotenen Abstandsregelungen von mindestens 1,50 Metern in der Öffentlichkeit erleichtert.

Diese kurzfristig umgesetzte Maßnahme sollte Vorbild sein, auch an anderen stark von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie dem Radverkehr frequentierten Orten auf unbürokratische Weise mehr Platz für eben diese Gruppen zu schaffen. Angesichts des erheblich verringerten Kfz-Verkehrs sollte es beispielsweise leicht fallen, an der Rheinuferstraße zwischen Rodenkirchener Brücke und Zoobrücke oder an Universitäts- und Innerer Kanalstraße Kfz-Spuren temporär für den Radverehr freizugeben. Wünschenswert wäre es auch, Lichtsignalanlagen rad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Dies gilt insbesondere dort, wo die vorhandenen Aufstellflächen die Einhaltung der gesundheitlich gebotenen Mindestabstände unmöglich machen.

Viele Bürgersteige sind darüber hinaus so zugeparkt, dass sich begegnenden oder überholenden Fußgängerinnen und Fußgängern deutlich zu wenig Platz bleibt, um die mindestens erwünschten 1,50 Meter Abstand einhalten zu können und diese daher teilweise auf die Fahrbahn ausweichen.

Der VCD Regionalverband Köln fordert daher die Ordnungsbehörden dazu auf, bei ihren Kontrollen nicht nur auf die Einhaltung der Kontaktverbote zu achten, sondern auch die Missachtung von Parkverboten an diesen Stellen konsequenter zu ahnden.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop