Oberbürgermeisterin und Dompropst Bachner unterzeichnen Gründungsvertrag

unterzeichnung vertrag gründung gbr historische mitteNeue GbR übernimmt Bauherrenschaft zur Neuen Historischen Mitte

Dem Corona-Virus und seinen Kontakteinschränkungen geschuldet haben heute, Montag, 6. April 2020, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dompropst Gerd Bachner für die Hohe Domkirche im Historischen Rathaus ohne Öffentlichkeit und Medien den Vertrag zur Gründung der neuen Gesellschaft bürgerlichen Rechts "Historische Mitte" unterzeichnet. Das ambitionierte städtebauliche Projekt in gemeinsamer Projektträgerschaft ist in dieser Form das erste gemeinsame Projektvorhaben der Hohen Domkirche und der Stadt Köln in ihrer 800-jährigen Geschichte. Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Die heute geleisteten Unterschriften besiegeln ein bedeutendes Vorhaben für unsere Stadt. Dass wir damit auch das erste gemeinsame Bauprojekt von Stadt Köln mit der Hohen Domkirche in ihrer Geschichte besiegeln, freut mich natürlich. Umso mehr wünsche ich mir eine gedeihliche Zusammenarbeit und vor allen Dingen ein für alle Betrachter und Nutzer einen gelungenen Baukomplex.

Dompropst Gerd Bachner:

Auch wenn sich die Stadt Köln aktuell im Ausnahmezustand befindet, war es mir wichtig, in meinen letzten Amtswochen als Dompropst die Projektgesellschaft, mit der die Stadt Köln und die Hohe Domkirche die ‚Historische Mitte‘ realisieren wollen, per Unterschrift ins Leben zu rufen. Mit ihr wird die Bauherrengemeinschaft in eine geregelte Form überführt – und unsere historisch einmalige Zusammenarbeit auf ein solides, organisatorisches Fundament gestellt. Ich bin immer noch überzeugt von der Idee des Gebäudekomplexes, den wir miteinander errichten wollen, und freue mich über die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Köln.

Die neue Gesellschaft übernimmt die Bauherrenschaft für einen Neubaukomplex an der Südseite des Roncalliplatzes mit einem Neubau für das Kölnische Stadtmuseum, für die Verwaltung des Römisch-Germanischen Museums und des Kölnischen Stadtmuseums und das neue Kurienhaus der Hohen Domkirche. Dazu gehören auch ein Übergang von den neu zu errichtenden Gebäuden der Stadt Köln zum Römisch-Germanischen Museum und die Anbindung an das Römische Hafentor. Insgesamt umfasst das Neubauvorhaben ein Volumen von rund 144 Millionen Euro, wovon 116 Millionen Euro auf die Stadt Köln entfallen. Aufgrund der zentralen Lage an historischer Stelle haben sich die Partner auch zu einer hohen städtebaulichen Qualität verpflichtet, die sich in die angrenzenden Quartiere (Domumgebung, Via Culturalis, diverse kirchliche und kulturelle Bausteine) einfügen soll.

Der Kölner Rat hatte im Mai 2018 den erweiterten Planungsbeschluss zur Realisierung der "Historischen Mitte" gefasst. Das Projekt wird nach den Plänen des Berliner Architekten Volker Staab realisiert, der als erster Preisträger aus dem internationalen Architekturwettbewerb hervorgegangen ist.

Die Stadt Köln wird über 80 Prozent, die Hohe Domkirche über 20 Prozent der Flächen verfügen.

Die Geschäftsführung der neuen GbR "Historische Mitte" wird Bernd Portz (47), langjähriger Vize-Baudezernent  der Universität zu Köln und kaufmännischer Leiter des Bau- und Liegenschaftsmanagements, übernehmen. Der Diplom- Betriebswirt verfügt über 24 Jahre Berufs- und Führungserfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, im Bereich Banken und Versicherungen sowie im öffentlichen Dienst. Als versierter Projektmanager zeichnen ihn umfangreiche Kenntnisse im Neubau und in der Bewirtschaftung von großen Sonderbauten aus.

 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann
Foto © Stadt Köln Oberbürgermeisterin und Dompropst Bachner unterzeichnen Gründungsvertrag

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop