Sachbeschädigung am Brunnen Ebertplatz - Waschmittel im Wasser verursacht Sondereinsatz mit Reinigung

stadt Koeln LogoEin oder mehrere bislang unbekannte Verursacher haben in der Nacht auf Montag, 12. August 2019, Waschmittel in den Wasserkreislauf des Ebertplatz-Brunnens eingebracht. Als die Brunnenanlage am Morgen um 10 Uhr in Betrieb ging, erzeugte dies eine große Menge Schaum auf dem Platz. Die städtische Gebäudewirtschaft musste den Brunnenbetrieb daraufhin unverzüglich einstellen und die etwa 120.000 Liter Wasser, die sich in dem Pumpenkreislauf befinden, ablassen.

Mit dem Ordnungsamt sperrte die Gebäudewirtschaft den Bereich per Flatterband ab und alarmierte die Feuerwehr. Das Umweltamt stufte den Stoff als unbedenklich ein, so dass die Feuerwehr den oberen Brunnenbereich und die unterirdische Brunnenkammer abspritzen und das eingebrachte Wasser ablassen konnte. Derzeit wird der Brunnen komplett entleert und gespült. Voraussichtlich am morgigen Dienstag, 13. August 2019, wird der Brunnen im Laufe des Tages vorsichtig wieder in Betrieb genommen, um zu testen, ob das Waschmittel rückstandslos entfernt werden konnte. Gegebenenfalls muss der Brunnen erneut abgestellt werden.

Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die unfreiwillige Brunnenbetriebspause wird genutzt, um die regelmäßig notwendige Reinigung der unterirdischen Pumpenanlage vorzuziehen. Eine solche Reinigung kostet – ohne Zwischenfälle wie diese – rund 1.500 Euro. Die Höhe der Kosten für die Sondereinsätze der städtischen Dienststellen kann nicht beziffert werden.

Da sich die Pumpen innerhalb der Brunnenkammer befinden, muss das Wasser für jede Untersuchung komplett abgelassen und die Kammer hinterher wieder geflutet werden. An den Wänden und auf dem Boden der Kammer bildet sich durch die starke öffentliche Nutzung nach einer gewissen Zeit eine rund 15 bis 20 Zentimeter hohe Schlammschicht. Zudem sammeln sich kleinere Müllpartikel an. Und auch der durch das Wasser gebundene Staub und Sand sowie Blätter, Papierreste und vereinzelt Plastikteile müssen entfernt werden. Die Hitze der letzten Tage hat dazu beigetragen, dass sich im Umfeld des Brunnens ein Vielfaches an trockenen Blättern, Gras und kleineren Ästen ansammeln konnte.

Nach Ablassen des Wassers wird der Schlamm von einem Saugwagen entfernt, danach erfolgen Restarbeiten am Brunnen selbst. Anschließend wird die Brunnenkammer wieder mit rund 120.000 Litern Wasser befüllt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop