03.03. - 24.03.2024 Ulrike Reinker "The Russians love their Children too" Von Feindbildern und Wirklichkeiten

russians love childrenSeit 2022 beschäftigt sich Ulrike Reinker intensiv mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Ihr wurde schnell bewusst, dass die einfachen Menschen in diesem geopolitischen Konflikt die eigentlichen Opfer sind. So entstand die Idee für ihr aktuelles Ausstellungsprojekt.

Abgesehen von der großen Tragödie, dass in diesem Krieg Brüder und Freunde gegeneinander kämpfen, erlebt die Fotografin den politischen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine als tendenziös und einseitig. Neben den Sperrungen der Lufträume, den Sanktionierungen russischer Produkte und den Sperrungen russischer Nachrichtensender, wurden auch russische Künstler mit Auftrittsverboten belegt, durfte russische Sportler nicht antreten und Städtepartnerschaften wurden aufgelöst. Enteignungen und Beschlagnahmungen russischer Vermögen sind im Gespräch. Natürlich handelt es sich um einen völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Aber warum gehen wir mit diesem Krieg anders um, als mit anderen Kriegen?

Raum 1
Ulrike Reinker
"The Russians love their Children too"

Vernissage 3. März um 17 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 24. März 2024

Öffnungszeiten
Mi & Fr 15:30‑18:30 Uhr
So 11:00‑14:00 Uhr

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Wormser Str 23
50677 Köln

http://www.michael-horbach-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop