Die Beginenkultur und deren Etablierung in Köln

Beginenfenster KolnSusanne Peters berichtet über Die Beginenkultur und deren Etablierung in Köln

Die Beginen entwickelten ab dem 13.Jdt. eine Form des Zusammenlebens von Frauen, welches dem klösterlichen Leben ähnlich war, also auf jeden Fall religiös geprägt war - wie das ganze Leben der Menschen im Mittelalter.

Aber die Beginen waren "weltzugewandter" und selbstständiger; wohnten in den Städten in kleineren WGs von 5-7; manchmal 20-30 Frauen bis zu großen Höfen, wie z.B. in Flandern, wo Hunderte zusammenlebten und wirtschafteten. Sie waren handwerklich tätig; z.B. als Spitzenklöpplerinnen; oder karitativ, also als "Sozialarbeiterinnen", Hebammen, etc.
Da sie keiner kirchlichen Hierarchie unterstanden, waren sie den Bischöfen und auch den weltlichen Herren bald ein Dorn im Auge.

Kennengelernt habe ich das Beginenwesen, wie wohl die meisten, durch die wunderbaren Beginenhöfe in Brügge, Amsterdam, etc. Im Kölschen gibt es einen despektierlichen Spruch: "die aal Bejinn"; meint wohl eine ältere alleinstehende, ärmliche , bescheidene Frau.
Und es gibt das Bejinnebützje, ein keusches Küsschen.

Wiederbelebt wurde der Gedanke, dass Frauen zusammenleben und arbeiten in der Frauenbewegung ca. ab den 1980er Jahren. Es gibt einen bundesweiten Beginendachverband.

Hier in Köln war es die Leiterin des Frauenamtes Lie Selter ( die auch 1. Frauenbeauftragte bundesweit war), die den Kölner Beginenverein initiiert und am 17. März 1994 gegründet hat. Da war ich von Anfang an dabei.
Es fing alles damit an, dass weniger Geld floss für autonome Frauenprojekte. Also wollten wir selber Geld erwirtschaften, das diesen Projekten dann zugute kam und gleichzeitig wollten wir Frauenunternehmen unterstützen. Bis heute verleihen wir jährlich den Beginenpreis von e 5000,- an autonome Frauenprojekte.

In den bisherigen 24 Jahren hatte der Verein eine wechselvolle Geschichte: zunächst ging es ja darum, Geld zu erwirtschaften. Das haben wir mit Flohmärkten, Sektständen, Benefizveranstaltungen, künstlerischen Jahresgaben, Herausgabe von Büchern, etc. gemacht. Nicht so erfolgreich waren wir im Gründen von Frauenunternehmen. Wichtig war aber das Zusammentreffen von Frauen aus allen Bereichen der Gesellschaft, das Gespräch, die vielfältigen gemeinsamen Unternehmungen. Bis dann der Wunsch nach einem modernen Beginenhof aufkam, der inzwischen in Köln - Widdersdorf verwirklicht wurde.

Der Kölner Beginenverein hat also nach wie vor in der Altstadt das sogenannte Beginenfenster ( Markmannsgasse 7 50667 Köln ) und in Widdersdorf den Beginenhof (Unter Linden 119, 50859 Köln).

Quelle Text: Susanne Peters/Katja Zundel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.