Türkei: Verfahren gegen Amnesty-Vertreter Taner Kılıç, Peter Steudtner und weitere Menschenrechtler erneut vertagt

amnesty logoEin Gericht in Istanbul hat den Prozess gegen elf Menschenrechtler, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, heute überraschend vertagt. Amnesty fordert weiter den Freispruch aller elf Aktivisten und internationale Aufmerksamkeit für dieses und andere Verfahren in der Türkei.

BERLIN, 19.02.2020 – Nach der erneuten Festnahme des Kulturförderers Osman Kavala gestern Abend ist heute in Istanbul ein weiteres wichtiges Verfahren gegen elf Menschenrechtler entgegen den Erwartungen vieler Beobachter ohne Urteil auf den 3. April 2020 vertagt worden. Unter den Angeklagten sind der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser sowie der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner. Zum heutigen Prozesstag sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„In den Plädoyers der Menschenrechtler und ihrer Anwälte wurde heute erneut deutlich, wie willkürlich das gesamte Verfahren ist. Alle elf stehen allein wegen ihres Einsatzes für die Menschenrechte vor Gericht. Das Verfahren läuft bereits über zwei Jahre, obwohl keinerlei Beweise gegen die Angeklagten vorliegen und alle Vorwürfe entkräftet wurden. Für die elf Menschenrechtler bedeutet die Vertagung nun weitere Wochen des Wartens, in denen sie befürchten müssen, zu Unrecht zu hohen Haftstrafen verurteilt zu werden, die die Staatsanwaltschaft für sechs Menschenrechtler fordert.“

„Die vielen willkürlichen Verhaftungen und unfairen Verfahren gegen Menschenrechtler, Journalisten und Oppositionelle in der Türkei erfordern weiter internationale Aufmerksamkeit. Die Bundesregierung und die Staatengemeinschaft bleiben gefragt, die türkische Regierung mit Nachdruck zur Einhaltung von Menschenrechten und Rechtstaatlichkeit aufzufordern.“

Hintergrund

Die elf Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler wurden im Sommer 2017 unter absurden „Terrorismus“-Vorwürfen festgenommen. Im Oktober 2017 begann der Prozess gegen sie. Im Verlauf von elf Anhörungen seit Prozessauftakt im Oktober 2017 wurden die „Terrorismus“-Vorwürfe gegen die elf Angeklagten umfassend widerlegt, sogar durch eigene Beweise der türkischen Behörden. Trotzdem forderte der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer im November 2019, sechs der Menschenrechtler, darunter Taner Kılıç und İdil Eser, wegen absurder „Terrorismus“-Vorwürfe zu bis zu 15 Jahren Haft zu verurteilen. Für Peter Steudtner und vier weitere Angeklagte beantragte der Staatsanwalt Freisprüche.
In den Schlussplädoyers und Äußerungen der angeklagten Menschenrechtler und ihrer Anwälte wurde erneut deutlich, dass keine Beweise gegen die Angeklagten vorliegen und alle Vorwürfe der Staatsanwaltschaft im Laufe des Verfahrens als haltlos entlarvt wurden. Das Gericht vertagte die Entscheidung auf den 3. April 2020.

Acht der Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler, darunter İdil Eser und Peter Steudtner, saßen fast vier Monate in Haft, bis sie am 25. Oktober 2017 aus der Untersuchungshaft entlassen wurden. Taner Kılıç wurde am 15. August 2018 nach mehr als 400 Tagen aus der Untersuchungshaft entlassen.

Weitere Informationen zum Verfahren und den Angeklagten unter www.amnesty.de/tuerkei

Quelle: AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.