Carl Duisberg Centren - Schulaufenthalte weltweit - Last Minute ins Ausland

Kayak2Köln. Die Bewerbungsfristen für Schulaufenthalte an öffentlichen Schulen in den USA sind am 1. April abgelaufen. Für Spätentschlossene gibt es jedoch immer noch genügend Möglichkeiten, im nächsten Schuljahr die Schulbank für kurze oder längere Zeit im englischsprachigen Ausland zu drücken.  

USA Alternativ zum regulären Public Program bietet sich an öffentlichen Schulen in den USA jetzt noch das Wahlprogramm an. Es bietet Schülern die Möglichkeit, einen konkreten Schulbezirk auszuwählen. Zur Wahl stehen öffentliche Schulen, die Schulgeld erheben dürfen und in attraktiven Gegenden liegen. Die Schüler leben in Gastfamilien, die dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Die Nachfrage nach dem Wahlprogramm steigt, denn Sportmöglichkeiten und konkrete Fächerwünsche können über die Wahl des Bezirks ausgelotet werden. Preislich liegt es etwas höher als das Public Programm, aber in der Regel unter dem Private School Program. Das Private School Program ist genau das Richtige für Schüler, die Wert auf ein hohes Unterrichtsniveau, spezielle Fächer oder ein gutes Sportangebot legen. Der Jugendliche kann die Schulwahl selber treffen, muss aber aufgrund der Schulgebühren tiefer in die Tasche greifen. Vorteil: kleine Schulen, hoch qualifizierte Lehrer, geringe Kursgrößen.  

Kanada Bewerbungen für das Programm an öffentlichen und privaten Schulen sind in Kanada noch bis zum 1. Mai möglich. Das Land des Ahorns ist besonders beliebt bei Sportlern und Naturfans. Neben Eishockey, Fußball oder Lacrosse gibt es an den Schulen auch besondere Angebote wie etwa Skifahren, Mountain-Biking, Klettern oder Kanufahren -  teils auch in Form von „sport academies“, die besonders intensives Training ermöglichen.  

Irland Jederzeit möglich ist ein Schulaufenthalt an einer Schule in Irland. Das Schuljahr ist dort in drei sogenannte Terms gestaffelt, so dass Irlandbegeisterte frei wählen können, ab wann und wie lange sie dort zur Schule gehen möchten.  

Down Under Auch in Australien und Neuseeland stehen Interessenten jetzt noch alle Türen offen. Beliebt sind diese Reiseziele mitterlweile auch für Kurzaufenthalte: Der Einstieg ist vor Ort bereits im Juli möglich - so können Schüler schon während ihrer deutschen Sommerferien den Auslandsaufenthalt beginnen. Die Austauschschüler kehren dementsprechend früh in das laufende deutsche Schuljahr zurück und verpassen weniger Unterricht. In Neuseeland sind sogar auch sechswöchige Aufenthalte möglich.  

Weitere Information und Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.carl-duisberg-schueleraustausch.de oder bei: Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-207, E-Mail: highschool@cdc.de  

50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren. Weitere Informationen in unserer digitalen Pressemappe zum 50-jährigen Bestehen: http://cdc.de/Pressemappe-50-Jahre-Carl-Duisberg-Centren.3012.0.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop