Schüleraustausch USA und weltweit in Corona-Zeiten: Stiftung zeigt im Online-Kurs die 6 Schritte zum Auslandsjahr

auf in die weltDie gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung bietet Online-Kurs für Schüler und Eltern mit Insider-Informationen zu den 6 Schritten in den Schüleraustausch

Wer ein Auslandsjahr plant benötigt vor allem zu folgenden Punkten unabhängige Informationen: Die Rahmenbedingungen, die Auswahl des Reiseziels, des Auslandsprogramms, der High School und der Austauschorganisation, Kosten, Finanzierung, Stipendien sowie die praktischen Reisevorbereitungen, vom Visum bis zum Gesundheits-Check und der Krankenversicherung.

In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote. Daher bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung jetzt einen Online-Kurs für Schüler, Eltern und Pädagogen, der zu allen wichtigen Aspekten des Auslandsjahres unabhängig informiert. Die Stiftung gibt mit dem Online-Kurs unabhängige Insider-Informationen, welche Schritte notwendig sind, um einen guten und günstigen Platz im Traumland zu bekommen.

Der Kurs zeigt in 18 Lektionen, wie sie den Schüleraustausch für sich optimal gestalten. Wer die Vorbereitung des Auslandsjahres systematisch angeht, kommt schneller zum Ziel. Der Kurs gibt Detailinformationen und Praxis-Tipps zu allen wichtigen Fragen des Schüleraustausches. Für jedes der englischsprachigen TOP-Länder gibt der Kurs konkrete Informationen: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, England, Irland und Schottland. Der Kurs enthält zu jeder Lektion spezielle Informationen für Eltern und Pädagogen. Zusätzlich zum Kurs gibt es Checklisten zum Download.

Referent des Online-Kurses „AUF IN DIE WELT Schüleraustausch“ ist Dr. Michael Eckstein, Experte für Schüleraustausch, Gap Year und Stipendien. Er befasst sich seit 20 Jahren mit Themen der internationalen und interkulturellen Bildung junger Menschen. Im Jahr 2010 gründete er mit Partnern die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung, die den internationalen Schüler- und Studentenaustausch fördert, bundesweit die AUF IN DIE WELT-Informationsmessen ausrichtet, Informationsportale und Suchmaschinen im Internet wie das Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de) betreibt, Publikationen herausgibt und Stipendien an Schüler und Studenten gibt.

„Mit den Insider-Informationen aus dem Kurs können die Schüler und Eltern das Großprojekt Auslandsjahr zielgerichtet und zuverlässig vorbereiten, die kostengünstige Lösung und Finanzierungsmöglichkeiten finden“ so Dr. Michael Eckstein. Der Online-Kurs „AUF IN DIE WELT Schüleraustausch“ dauert knapp viereinhalb Stunden. Der Kurs wird auf der renommierten Bildungsplattform udemy gehostet. Die zeitlich unbefristete Nutzerlizenz ist für 79,99 Euro erhältlich. Der Zugang ist über die Website der Stiftung zu erreichen: www.aufindiewelt.de/kurs.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: www.aufindiewelt.de/kurs

Foto: ©Stiftung Völkerverständigung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.